Fazit nach 6 Monaten: Was gibt es Neues bei AI Overviews?

Megan Dubin

Nov. 18, 2024

5 Min.

Erinnern Sie sich an den Mai 2024, als Google AI Overviews veröffentlichte? Wenn es Ihnen wie mir geht, war Ihre Reaktion wahrscheinlich teils neugierig, teils leicht besorgt. Was bedeutet das für die Suche? Wird es den organischen Traffic beeinträchtigen? Wird die Aufnahme von KI in die Gleichung alles zunichte machen, was ich über bewährte SEO-Taktiken weiß?

Nach sechs Monaten ist mir etwas Wichtiges klar geworden: Bei dieser Änderung ging es nicht nur darum, dass Google seine KI-Muskeln spielen lässt. Vielmehr wurde das Thema von uns selbst, den Nutzern und Nutzerinnen, vorangetrieben.

Wir wollen schnelle, präzise Antworten und sind darauf konditioniert, dem zu vertrauen, was wir oben auf der Suchseite sehen. Laut unserer jüngsten Studie vertrauen 49 % der Nutzer*innen den Antworten, die sie von KI-Tools erhalten. Diese Verschiebung bedeutet, dass wir den Wandel annehmen und unsere Suchstrategien neu überdenken müssen.

Was ist AI Overviews von Google?

Falls Sie den Hype verpasst haben, hier gibt es eine kurze Zusammenfassung:

  • AI Overviews von Google bietet eine Zusammenfassung der relevantesten Informationen direkt oben auf der Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP).

  • Anstatt durch endlose Links zu scrollen, können Benutzer*innen in Sekundenschnelle eine kuratierte Antwort erhalten.

Google-Daten zeigen, dass Nutzer*innen mit kompakten Übersichten zufriedener sind – und ja, sie klicken sogar auf Anzeigen, die darin erscheinen. Das überrascht nicht, wenn man bedenkt, wie viel Wert wir auf den ersten Platz in den SERPs legen. Die Realität ist, dass die Benutzer*innen Antworten wollen, und zwar sofort.

Auswirkungen von AI Overviews auf SEO-Strategien

AI Overviews wird Bestand haben. Tatsächlich hat Google die Funktion gerade auf über 100 Länder ausgeweitet. Was bedeutet das für Marketingfachleute? Weniger Nutzer*innen klicken sich zu den traditionellen SERPs durch, was sich auf den organischen Traffic auswirken kann. Als Reaktion darauf müssen wir die KPIs anpassen und überlegen, wie wir unsere Marken in dieser neuen Funktion präsentieren können.

Hier sind drei wichtige Dinge, die ich darüber gelernt habe, wie AI Overviews die Suche transformiert und was Marketingfachleute tun sollten, um mitzuhalten.

Erkenntnis Nr. 1: Strukturierte Daten sind ein bahnbrechendes Konzept

Die Marken, die in dieser KI-Ära Erfolg haben, haben ihre Daten gut organisiert.

Die KI wählt nicht zufällig aus, welche Marke präsentiert wird. Vielmehr basiert die Auswahl darauf, welche Marke über die am besten strukturierten und zuverlässigsten Daten verfügt. Wenn Ihre Markeninformationen gut organisiert, einheitlich und für KI leicht zu lesen sind, sind Sie bereits einen Schritt voraus.

Wie machen Sie Ihre Daten KI-fähig?

Konzentrieren Sie sich auf diese drei wesentlichen Aspekte:

  1. Bereinigen Sie Ihre Einträge: Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschäftsinformationen überall korrekt und aktuell sind. Jegliche Diskrepanzen können die KI verwirren und dazu führen, dass Ihre Marke nicht berücksichtigt wird.

  2. Sorgen Sie für Einheitlichkeit auf allen Kanälen: Die Informationen auf Ihrer Website, Ihren Profilen in den sozialen Medien und überall sonst, wo Ihre Marke auftaucht, sollten mit Ihren lokalen Einträgen übereinstimmen.

  3. Halten Sie Ihre Inhalte aktuell: Aktualisieren Sie Ihre Website regelmäßig mit neuen, hochwertigen Inhalten. Frische Inhalte signalisieren der KI, dass Ihre Marke aktiv und relevant ist.

Schon gewusst?

Marken, die strukturierte Daten nutzen, verzeichneten einen Anstieg der Klickrate bei der gesamten Google-Suche um 25 %, nicht nur bei AI Overviews.

Erkenntnis Nr. 2: Die lokale Suche ist Ihre Geheimwaffe

Fast die Hälfte aller Google-Suchanfragen hat eine lokale Absicht, was bedeutet, dass die Menschen aktiv nach Optionen in der Nähe suchen. Hier kann AI Overviews zu Ihren Gunsten ausfallen, sofern Sie es richtig optimieren.

Folgendes funktioniert:

  • Erstellen Sie lokale Seiten: Wenn Ihre Marke mehrere Standorte hat, stellen Sie sicher, dass jeder Standort eine eigene Seite mit spezifischen, lokalisierten Inhalten hat. Wenn Sie zum Beispiel eine Restaurantkette sind, sollten Sie standortspezifische Speisekartenelemente, Veranstaltungen oder einzigartige Dienstleistungen hervorheben.

  • Verbessern Sie Ihr Bewertungssystem: AI Overviews enthält oft Kundenrezensionen, insbesondere bei der Suche nach „in meiner Nähe“. Verwalten Sie Bewertungen aktiv und reagieren Sie darauf, um Ihre Glaubwürdigkeit zu steigern.

  • Nutzen Sie hyperlokale Inhalte: Gehen Sie auf die Themen ein, die für Ihr lokales Publikum von Bedeutung sind. KI zeigt Ihre Inhalte eher an, wenn sie für die spezifischen Nutzerbedürfnisse direkt relevant sind.

Schon gewusst?

Wenn in AI Overviews von Google ein „Kartenpaket“ für Suchen „in meiner Nähe“ angezeigt wird, enthält es häufig verwandte Inhalte wie lokale Bewertungen und Geschäftsdetails. Ihre Suchstrategie ist jetzt also mit Ihren Bewertungen und Ihrer Social-Media-Strategie verknüpft.

Erkenntnis Nr. 3: Geben Sie traditionelle SEO noch nicht auf

Ich möchte ehrlich sein – als AI Overviews auf den Markt kam, machte ich mir Sorgen, dass die traditionelle Suchmaschinenoptimierung in den Hintergrund treten würde. Aber hier ist die gute Nachricht: Sie ist immer noch sehr wichtig. Die Optimierung für Schlüsselwörter, die Verwendung von Schema-Markup und eine solide Verlinkungsstrategie sind immer noch entscheidend.

Was sich geändert hat, ist die Art und Weise, wie die KI Ihre SEO-Bemühungen interpretiert. Dabei geht es weniger um die Anhäufung von Schlagwörtern als vielmehr um Kontext, Absicht und Struktur.

So passen Sie sich an:

  • Investieren Sie in Schema-Markup: Dies hilft der KI, den Kontext Ihrer Inhalte zu verstehen, sodass es einfacher ist, Sie in den beliebten Übersichten zu finden.

  • Zielen Sie auf Long-Tail-Suchbegriffe ab: Die Ergebnisse von AI Overviews werden durch die Absicht bestimmt. Optimieren Sie für dialogorientierte, fragenbasierte Suchen, um Benutzer*innen zu erreichen, die nach bestimmten Antworten suchen.

  • Halten Sie Inhalte frisch und relevant: KI liebt neue, aktuelle Informationen. Aktualisieren Sie Ihren Blog, Ihre Produktseiten und FAQs regelmäßig, um an der Spitze zu bleiben.

Schon gewusst?

AI Overviews von Google wurde in der Beta-Phase bei über 90 % der Anfragen im Bereich Gesundheitswesen verwendet. Und dieser Trend nimmt weiter zu. Eine solide Content-Strategie ist ein neuer Weg, um Ihre Marke für verschiedene Suchanfragen sichtbar zu machen.

Der Weg in die Zukunft: Was Marketingfachleute jetzt tun müssen

Nach sechs Monaten ist klar, dass AI Overviews kein vorübergehender Trend ist. Es wird bleiben und intelligenter werden. Was ist also der nächste Schritt?

Hier ist mein Rat: Führen Sie ein digitales Audit durch. Sehen Sie sich alles an: Ihre Einträge, Ihre Inhalte, Ihre Bewertungen. Werden Sie stets dort angezeigt, wo Ihre Kund*innen suchen? Veröffentlichen Sie regelmäßig neue Inhalte? Andernfalls lassen Sie Chancen ungenutzt.

Verstärken Sie außerdem die Maßnahmen, die bereits funktionieren. Wenn Sie mit lokalen Seiten oder der Verwaltung von Bewertungen Erfolg haben, optimieren Sie weiter. KI belohnt Marken, die genaue, relevante und aktuelle Informationen bereitstellen.

Wenn Sie bereit sind, mehr zu erfahren, laden Sie unser E-Book 3 Schlüssel zum SEO-Erfolg für SGE herunter, in dem Sie praktische Strategien finden, um sich in der sich entwickelnden Suchlandschaft zurechtzufinden. Und wenn Sie Hilfe bei der Optimierung Ihrer digitalen Präsenz für die KI-gestützte Suche benötigen, setzen Sie sich mit einem unserer Expert*innen in Verbindung, um über Möglichkeiten für Ihre Marke zu sprechen.

Share this Article