Yext for Lebensmittelbranche Case Study

Häagen-Dazs erweitert seine organische Suchstrategie mit Yext

Mit Yext erhöht Häagen-Dazs seine digitale Präsenz an allen Suchendpunkten sowie das Besucheraufkommen in den Filialen und fördert Franchisenehmer in ihre Online-Sichtbarkeit zu investieren.

 %

Wachstum der Website-Klicks im Jahresvergleich

 %

Steigerung der saisonalen Kundenbesuche

 Tsd.

Aktualisierungen von Geschäftsinformationen

Die Kultmarke Häagen-Dazs begeistert Eiscreme-Fans weltweit, seit sie 1976 ihre erste Boutique eröffnete. Die Marke schafft heute außergewöhnlich leckere Momente in über 900 Geschäften weltweit, mit einzigartigen Rezepten, exklusiven Gebäckkreationen und einer Vielzahl von Eiscreme-Aromen. Die Boutiquen, die man womöglich besser als „Tempel des Genusses" bezeichnen sollte, sind seit jeher die wichtigste Zutat des legendären Markenerlebnisses. Wie alle erfolgreichen Marken musste auch Häagen-Dazs während seiner jahrzehntelangen Tätigkeit sein standortbasiertes Geschäft anpassen, um neue Zielgruppen zu erreichen.

Häagen-Dazs konzentriert sich auf den Aufbau einer Strategie, um die organische Präsenz in sämtlichen Suchmaschinen deutlich zu erhöhen. „Wir wollten in eine globale Lösung investieren, mit der wir unsere Präsenz im gesamten digitalen Ökosystem organisch erweitern konnten", sagt Aurélie Lory, Managing Director EUAU-LATAM Häagen Dazs Shops bei General Mills (Muttergesellschaft von Häagen-Dazs). „Um unsere Reichweite zu vergrößern und den entscheidenden Markt der Millennials anzusprechen, brauchten wir einen Partner zur Verwaltung unserer Informationen online und der uns dabei unterstützt, diese einheitlich über alle Suchendpunkte hinweg zu präsentieren."

Häagen Dasz entschied sich für Yext. Das Unternehmen verwaltet heute seine Geschäftseinträge, Standort- und Menüseiten über die Yext-Plattform und ist in der Lage diese in einem Netzwerk von über 200 Suchendpunkten hinweg effizient nachzuverfolgen. „Die meisten unserer Boutiquen in Europa und Lateinamerika sind Franchisebetriebe. Das bedeutet, dass es vor der Zusammenarbeit mit Yext extrem schwierig und zeitaufwändig war, wichtige Aktualisierungen über mehrere Plattformen hinweg vorzunehmen", sagt Lory. Heute wird die Yext-Plattform von einer Vielzahl an Mitarbeitenden aus dem Unternehmen genutzt. Jeder von ihnen hat eine spezielle Schulung erhalten, um eine optimale Nutzung und ein solides Verständnis der Plattform zu gewährleisten.

„Yext hat es uns ermöglicht, unseren Franchisenehmer*innen online eine bessere Kontrolle über ihre Shops zu geben und auch unseren internen Teams ein breiteres, ganzheitlicheres Monitoring zu ermöglichen."

Aurélie Lory

Managing Director EUAU-LATAM Häagen-Dazs-Filialen bei General Mills (Muttergesellschaft von Häagen-Dazs)

Häagen-Dazs hat in Yext Pages investiert, um das Erlebnis, das Kund*innen bereits in den Geschäften geboten wird, auch im Internet zu schaffen, die Conversions zu steigern und die Auffindbarkeit in der lokalen Suche zu verbessern. „Mit Yext Pages können wir die Informationen, die auf unseren Standortseiten zu finden sind, jederzeit anpassen und kontrollieren. Die Seitenaufrufe sind seitdem beachtlich gestiegen", sagt Lory. „Seitdem wir ladenspezifische Speisekarten und andere relevante Inhalte auf jeder Seite anzeigen können, können wir unseren Kund*innen auch online das Erlebnis bieten, das sie bereits aus unseren Geschäften kennen. Dank Yext wissen wir, dass Kund*innen in jeder Phase der Customer Journey das beste Häagen-Dazs-Erlebnis erhalten."

Aufgrund des Franchise-Modells und den weltweit verteilten Standorten, war es Häagen-Dasz ein besonderes Anliegen, eine skalierbare Lösung für das Reputationsmanagement zu finden. „Wir wollten unseren Franchisenehmer*innen die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, um ihre Bewertungsstrategie effizient zu verwalten", sagt Lory. „Mit Yext Reviews können Franchisenehmer*innen jetzt noch schneller auf Kundenfeedback reagieren und werden unmittelbar benachrichtigt, wenn Bewertungen mit 3 Sternen oder weniger eingehen. Seit wir mit Yext zusammenarbeiten, ist unser Bewertungsvolumen um 40 % gestiegen."

Das Jahr 2020 war für alle Unternehmen herausfordernd. Die Zusammenarbeit mit Yext ermöglichte es Häagen-Dazs jedoch, die Kontrolle über das digitale Kundenerlebnis zu behalten, sodass Kund*innen die richtigen Informationen erhielten, wenn es am meisten darauf ankam. „Yext war eine große Hilfe zu Beginn des Lockdowns, als wir unsere Kund*innen unverzüglich und in großem Umfang über Ladenschließungen, Hygienemaßnahmen und veränderte Geschäftszeiten informieren mussten. Die Vorteile von Yext wurden uns damals noch bewusster: Wir können Änderungen und Aktualisierungen schnell und unkompliziert über eine einzigen Plattform vornehmen und uns darauf verlassen, dass unsere Informationen an allen Punkten im Internet korrekt hinterlegt sind", ergänzt Lory.

„Die Vorteile von Yext wurden uns damals noch bewusster: Wir können Änderungen und Aktualisierungen schnell und unkompliziert über eine einzigen Plattform vornehmen und uns darauf verlassen, dass unsere Informationen an allen Punkten im Internet korrekt hinterlegt sind."

Aurélie Lory

Managing Director EUAU-LATAM Häagen-Dazs-Filialen bei General Mills (Muttergesellschaft von Häagen-Dazs)

Mit Blick auf die bisherige Erfolge, soll die Zusammenarbeit auch künftig durch neue Yext-Produkte und -Lösungen erweitert werden. „Wir wissen genau, welche Ziele wir in den nächsten Monaten erreichen möchten und freuen uns darauf, die Nachverfolgung von Conversions einzuführen und zusätzliche Schulungen für unsere Franchisenehmer*innen anzubieten", so Lory. Anfang des Sommers hat Häagen-Dazs mithilfe von Yext die beliebte Speisekarte für den Sommer im gesamten digitalen Ökosystem verbreitet — sicher zur Freude der gesamten Kundschaft.

Die Ergebnisse

Insgesamt verzeichnete Häagen-Dazs einen Anstieg von 75 % bei den Website-Klicks für alle Standorte und Märkte. In der Hauptsaison verzeichneten Geschäfte, die über Yext Pages verfügen, einen Anstieg der Besucherzahlen um 25 % und eine Steigerung der Website-Klicks um 45 %. Darüber hinaus verzeichneten diese Standorten 236 % weniger Telefonanrufe als für diesen Zeitraum üblich, was darauf schließen lässt, dass die Konsument*innen in der Lage waren, die gewünschten Informationen zu finden, ohne einen teuren Anruf tätigen zu müssen.

Zwischen Juli 2019 und Dezember 2020 haben insgesamt 123 Benutzer*innen 170.000 genehmigte Aktualisierungen an Informationen im Knowledge Graph vorgenommen. Sie haben 45.000 Felder für grundlegende Unternehmensdaten wie Adressen und Öffnungszeiten aktualisiert. Zudem wurden 113.000 Aktualisierungen zu erweiterten Inhalten wie Speisekartenelemente und 12.000 Aktualisierungen von Markenelementen wie Namen, Beschreibungen und Standortfotos vorgenommen.

Häagen-Dazs ist nun in der Lage, relevante Informationen schneller an seine Kund*innen auszuspielen, ohne dabei auf die ineffiziente Unterstützung durch ein Callcenter angewiesen zu sein. Eine umfassende, auf Yext aufbauende Digitalstrategie, lockt nicht nur mehr Kund*innen in die Filialen, sie bietet diesen auch in jeder Phase der Customer Journey ein angenehmes Erlebnis.

More Content

Finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen suchenden Konsumenten Antworten liefern kann. So wird Ihr Unternehmen leichter gefunden und Ihr Umsatz steigt.