Stand der Compliance 2025: Was Unternehmen wissen müssen

Regulatorische Veränderungen in den USA, Änderungen im Kundenverhalten und Anpassungen der Marketingstrategie führen zu einer Neuausrichtung der Compliance im Jahr 2025. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Compliance-Programm zukunftssicher machen.

Bill Simpson

5 März 2025

5 Min.
Bild einer Waage der Gerechtigkeit

Wenn Sie die Nachrichten verfolgen, wissen Sie, dass das Jahr 2025 bereits mehrere bedeutende Veränderungen in der Welt der Compliance mit sich gebracht hat. Allein im letzten Monat hat die SEC in den USA ihren Einfluss ausgebaut, sodass für regulatorische Änderungen nun laut einer Durchführungsverordnung die Zustimmung des Präsidenten nötig ist. Auch andere Regierungsbehörden, darunter das Consumer Financial Protection Bureau in den USA, wurden grundlegend umgestaltet.

Neben den Durchsetzungsprioritäten ändern sich auch das Kundenverhalten, was wiederum eine Anpassung der Marketing- und digitalen Kommunikationsstrategien erforderlich macht.

Dadurch verändert sich, wie Unternehmen an Compliance herangehen.

Wir haben die wichtigsten Trends für Sie zusammengestellt, die Sie bei der Festlegung Ihrer Compliance-Prioritäten für 2025 berücksichtigen sollten.

Betrug und Missbrauch sind in den Mittelpunkt gerückt, Verfahrensverstöße dagegen in den Hintergrund.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie wegen eines abgelaufenen Kennzeichens angehalten werden, ist nicht besonders hoch. Doch was passiert, wenn Sie über eine rote Ampel fahren? Blaulicht und Sirene. Wenn dann Ihr Führerschein kontrolliert wird, werden Sie wahrscheinlich wegen eines abgelaufenen Kennzeichens und vielleicht auch wegen eines alten, nicht bezahlten Strafzettels verwarnt, zusätzlich zu Ihrer rücksichtslosen Fahrweise.

Diese Analogie veranschaulicht, wohin die Durchsetzung zu führen scheint. Es wird erwartet, dass die Regulierungsbehörden Betrugs- und Missbrauchsfällen im Jahr 2025 Vorrang vor geringfügigen Richtlinienverstößen einräumen, was jedoch nicht bedeutet, dass Compliance-Teams verfahrensbedingte Risiken ignorieren können. Fehler bei der Schriftgutverwaltung sind nach wie vor inakzeptabel.

Um Ihr Unternehmen zu schützen, müssen Sie Richtlinien und Verfahren entwickeln, die für den jeweiligen Zweck geeignet sind, d. h. die dazu dienen, bestimmte Dinge auf bestimmten Kanälen zu erkennen und entsprechend zu melden. Mit diesem Überwachungsansatz können Sie betrügerische Aktivitäten aufdecken und verhindern sowie gleichzeitig die allgemein geltenden Richtlinien einhalten.

Ihre Kund*innen sind überall, das macht die Compliance komplexer denn je.

Ihre Marketingabteilung durchläuft derzeit einen bedeutenden Wandel.

Kund*innen suchen nicht mehr nur bei Google nach Firmen, sondern wenden sich KI-gestützten Tools wie ChatGPT und sozialen Medien für die Suche zu, um sich über Anlagestrategien, Banken mit wettbewerbsfähigen Zinssätzen und die besten Versicherungsanbieter zu informieren.

Noch nie zuvor war das Interesse an finanzieller Beratung so groß wie heute. Die Daten von Google Trends zeigen einen massiven Anstieg der Suchanfragen nach Finanzberatung auf das höchste Niveau seit Beginn der Pandemie. Dies zeigt einmal mehr, dass es in Zeiten der Unsicherheit für Unternehmen von großem Vorteil sein kann, als vertrauenswürdiger Berater zu fungieren.

Um Schritt zu halten, müssen Sie neue Kanäle wie TikTok und Direktnachrichten sowie verschiedene Inhaltsformate wie Video, Text, Sprache und interaktive Inhalte sowie KI-generierte Inhalte im Auge behalten und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihr Compliance-Programm das erhöhte Volumen bewältigen kann.

Zu diesem Zweck sollten Unternehmen folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Klare Verfahren zur Bewertung neuer digitaler Engagement-Kanäle einführen. Ein entscheidender erster Schritt ist die Festlegung, welche Elemente für die Einführung eines neuen Kanals vorhanden sein müssen.

  • Plattformspezifische Richtlinien implementieren, die auf verschiedene Kanäle zugeschnitten sind. Prozesse zur Bewertung und Risikoanalyse sind für soziale Medien und SMS jeweils anders und müssen definiert werden.

  • KI-gestützte Bewertungssysteme zur effizienten Überwachung von Inhalten einsetzen. Mit sorgfältig implementierten KI-Tools können Sie Ihre Produktivität steigern und die Compliance-Arbeitsabläufe optimieren.

  • Off-Channel-Überwachungssysteme implementieren, mit denen jegliche Kommunikation auf nicht zugelassenen Kanälen erkannt werden kann.

Unternehmen, deren Compliance-Teams speziell entwickelte Technologie einsetzen, um das Marketing zu skalieren und erfolgreich zu unterstützen, profitieren in vielerlei Hinsicht: von besserer Mitarbeitergewinnung über produktivitätssteigernde Tools, die den Erfolg im Außendienst fördern, bis hin zu mehr Neugeschäft.**

Der Schwerpunkt verlagert sich von der Bewältigung regulatorischer Risiken zur Bewältigung von Reputationsrisiken.

Der Außendienst hat an immer mehr Orten Kontakt zu Kund*innen und profitiert von einem verstärkten Engagement. Compliance-Teams werden jedoch im Hinblick auf mögliche Reputationsschäden zunehmend nervös.

Im heutigen polarisierten, stark aufgeladenen Medienumfeld kann ein einziges Wort in einem Social-Media-Beitrag selbst bei unbeabsichtigter Verwendung Ihrer Marke schweren Schaden zufügen. Unternehmen müssen einen schwierigen Balanceakt zwischen der Befähigung ihrer Mitarbeiter*innen, dem Aufbau einer persönlichen Marke und der Einhaltung strenger Compliance-Standards bewältigen.

Sie müssen proaktive Überwachungsstrategien mit einer Kombination aus „harten Kontrollen“ in Form von Überwachungssoftware und „weichen Kontrollen“ wie fundierten Beraterschulungen umsetzen, um Risiken zu minimieren, bevor sie eskalieren.

Als einfaches Hilfsmittel dient beispielsweise ein sorgfältig zusammengestelltes Lexikon, das eine harte Kontrolle darstellt und bestimmte Schlagwörter kennzeichnet, damit die Compliance-Abteilung einen potenziellen Verstoß aufdecken kann, bevor er öffentlich wird. Lexika ermöglichen Zeiteinsparungen, indem sie sicherstellen, dass sich Ihr Team auf die Aktivitäten mit dem höchsten Risiko konzentriert. Gleichzeitig trägt die kanalspezifische Unterstützung vor Ort, eine weiche Kontrolle, dazu bei, die Anzahl der gemeldeten Verstöße zu reduzieren.

Eine Definition der „verantwortungsvollen Anwendungen von KI“ ist von entscheidender Bedeutung.

KI bietet enorme Chancen für Effizienz, birgt jedoch auch Compliance-Risiken hinsichtlich der Nachvollziehbarkeit und Kontrolle. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie genau verstehen, was Ihre KI tatsächlich tut, damit Sie die Erwartungen in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit sicher einhalten können. Wie das funktioniert?

Beginnen Sie mit der Einrichtung eines funktionsübergreifenden KI-Ausschusses, dem Mitarbeitende aus den Bereichen Compliance, Marketing und Geschäftsentwicklung angehören. Mit dem Ausschuss haben alle, die am Erfolg Ihrer KI-Implementierung beteiligt sind, ein Mitspracherecht. So können Sie gemeinsam die Vor- und Nachteile der Einführung einer bestimmten KI-Funktionalität erörtern. Ein kollaborativer Ansatz bei der Implementierung von KI ist dabei nicht nur für das einzelne Unternehmen, sondern für die gesamte Branche erfolgsentscheidend.

2025 ist das Jahr, in dem Sie den Grundstein für die Zukunft legen.

Dieses Jahr stellt für Compliance-Teams einen entscheidenden Moment dar. Angesichts der geringeren Anzahl an verfahrensrechtlichen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, haben die Unternehmen die einmalige Gelegenheit zur proaktiven Optimierung ihrer Compliance-Programme. Die Entscheidungen, die Sie im Jahr 2025 treffen, werden ausschlaggebend dafür sein, ob Ihr Unternehmen im Jahr 2026 und darüber hinaus erfolgreich sein wird.

Dies ist das Jahr, in dem Sie einen strategischen Ansatz verfolgen sollten, um:

  • das Reputationsrisiko mit der Compliance-Überwachung in Einklang zu bringen,

  • zweckmäßige Richtlinien für die digitale Kommunikation zu definieren,

  • Ihre Compliance-Arbeitsabläufe entsprechend der Omnipräsenz-Strategie der Marketingabteilung zu erweitern,

  • einen Plan für den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu erstellen und

  • KI-gestützte Technologie zur Skalierung Ihres Compliance-Programms einzusetzen.

Ergreifen Sie diese Chance. Je proaktiver Sie heute handeln, desto besser ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet, die Kundenerwartungen zu erfüllen und Ihre Mitbewerber in den kommenden Jahren hinter sich zu lassen.

Erfahren Sie zunächst, warum eine flächendeckende Marketingstrategie so wichtig ist.

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar.

Diesen Artikel teilen