Während KI-gesteuerte Technologien wie ChatGPT und Dall-e die Schlagzeilen dominieren, zeigen Vorhersagen, dass KI bis 2030 ganze 15,7 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft beitragen wird – ein schwindelerregender Betrag. Deshalb überlegen Marketingfachleute bereits, wie sie mit Maschinen zusammenarbeiten können, um Prozesse zu vereinfachen und menschliche Energie auf wertvollere Aktivitäten zu konzentrieren.
Es kann jedoch eine Herausforderung sein, KI als echtes Geschäftsinstrument statt als Modewort zu betrachten. Vor diesem Hintergrund haben wir kürzlich Paul Roetzer, den Gründer und CEO des Marketing AI Institute, zu einem virtuellen Event eingeladen, bei dem es um die Frage ging, wie KI die Arbeit revolutionieren wird und wie sich Marketingfachleute heute vorbereiten können.
Nachfolgend finden Sie die vier wichtigsten Erkenntnisse aus der Diskussion.