Wie Googles AI Overviews die Suche gestalten – und wie Organisationen, die KMU betreuen, damit umgehen können

Yext

31 Jan. 2025

5 Min.
Übersicht:

AI Overviews bzw. KI-generierte Übersichten sind auf dem Vormarsch. Unternehmen, die KMU bedienen, können ihren Kunden bei der Anpassung helfen, indem sie strukturierten Daten Priorität einräumen, bei der Erstellung lokalisierter Inhalte helfen und sicherstellen, dass die sich entwickelnden Best Practices für SEO befolgt werden.

AI Overviews führten Fragen ein

Bereits im Mai 2024 führte Google seine AI Overviews auf seiner Suchergebnisseite (SERP) ein. Für Expert*innen aus dem SEO-Bereich fühlte sich dies wie ein bedeutender Wandel an, der viele Fragen aufwerfen könnte. Wie würde sich dies auf den organischen Traffic auswirken? Könnte es traditionelle SEO-Taktiken gefährden? Und wenn ja, wie sollten Marketer*innen ihre Strategien anpassen, um sicherzustellen, dass ihre Kundschaft nicht auf der Strecke bleibt?

Jetzt ist Monate später eines klar: KI-generierte Übersichten sind auf dem Vormarsch. Und dabei geht es nicht nur darum, dass Google seine KI-Fähigkeiten präsentiert. Sie zielen darauf ab, die Bedürfnisse von Nutzer*innen zu erfüllen, die schnelle und relevante Antworten wünschen. Aber was bedeutet das für kleine und mittlere Unternehmen und wie können Sie ihnen bei der Bewältigung dieser Veränderungen helfen?

Was sind AI Overviews von Google?

Einfach ausgedrückt: KI-generierte Übersichten liefern eine kuratierte Momentaufnahme der relevantesten Suchinformationen direkt oben auf der Suchergebnisseite (SERP). Diese KI-generierten Antworten sparen den Nutzer*innen Zeit, indem sie kompakte, relevante Antworten liefern, die die Notwendigkeit endloser Klicks reduzieren.

Für Marketingagenturen und Technologieunternehmen bedeutet dies, dass sich die Suchlandschaft weiterentwickelt hat: Die Benutzer*innen vertrauen zunehmend den von der KI generierten Antworten oben auf der Seite. Aktuelle Studien zeigen, dass fast 49 % der Nutzer*innen KI-Tools vertrauen, um schnelle und genaue Informationen zu erhalten.

Für kleine und mittelständische Unternehmen stellt dies sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar. Da KI-generierte Übersichten weiterhin die Suchergebnisse beeinflussen, müssen Unternehmen überdenken, wie sie in den SERPs erscheinen. KMU verlassen sich darauf, dass Sie ihnen bei der Anpassung helfen.

Wie Googles AI Overviews KMU beeinflussen: Was Sie wissen müssen

KI-generierte Übersichten sind ein entscheidender Faktor für kleine und mittlere Unternehmen, die Traffic über die Google-Suche generieren möchten. Wie beeinflusst dieser Wandel traditionelle SEO-Taktiken und wie können Sie Ihren Kunden helfen, sich anzupassen?

Erkenntnis Nr. 1: Strukturierte Daten sind entscheidend für die Sichtbarkeit

KMU, die im Zeitalter der KI florieren, haben gut organisierte, strukturierte Daten. Die KI von Google wählt nicht zufällig Unternehmen aus, die sie hervorhebt – sie stützt sich auf klare, strukturierte Informationen. Sollten die Daten eines Unternehmens uneinheitlich oder unorganisiert sein, besteht die Gefahr, dass sie zugunsten von Wettbewerbern mit besserer Datenorganisation übersehen werden.

Was Organisationen tun können, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betreuen:

  • Einträge überprüfen: Halten Sie die Geschäftsinformationen Ihrer KMU-Kunden auf allen Online-Plattformen korrekt und auf dem neuesten Stand. Diskrepanzen können die KI verwirren und verhindern, dass Ihre Kunden in diesen gut sichtbaren KI-Übersichten erscheinen.

  • Einheitlichkeit fördern: Empfehlen Sie Ihren Kunden, einheitliche Daten auf ihrer Website, in lokalen Verzeichnissen und Social-Media-Profilen zu pflegen. Google legt Wert auf Einheitlichkeit und nutzt sie für die effektivere Bewertung von Unternehmen.

  • Inhalte aktualisieren: Regelmäßig aktualisierte Inhalte signalisieren der KI, dass ein Unternehmen aktiv und relevant ist. Helfen Sie Ihren Kunden, an der Spitze zu bleiben, indem Sie sie zu regelmäßigen Aktualisierungen ihrer Websiteinhalte anhalten.

Schon gewusst? Marken, die strukturierte Daten nutzen, können einen Anstieg der Klickraten (CTR) in der Google-Suche um bis zu 25 % verzeichnen: nicht nur in AI Overviews, sondern in allen Suchergebnissen.

Erkenntnis Nr. 2: Die lokale Suche ist wichtiger denn je

Viele Google-Suchanfragen haben eine lokale Absicht. Für kleine und mittlere Unternehmen ist dies eine Gelegenheit, um sicherzustellen, dass sie in den KI-generierten Übersichten erscheinen, wenn Nutzer*innen nach Optionen in der Nähe suchen. Die KI von Google integriert zunehmend lokale Details wie Kundenbewertungen, Geschäftsstandorte und spezifische Dienstleistungen.

Was Organisationen tun können, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betreuen:

  • Lokalisierte Inhalte erstellen: Helfen Sie Ihren Kunden, für jeden ihrer physischen Standorte lokalisierte Seiten zu erstellen. Diese Seiten sollten standortspezifische Informationen wie Dienstleistungen, Speisekarten oder Veranstaltungen hervorheben, um der KI zu helfen, das Unternehmen bei relevanten Suchanfragen hervorzuheben.

  • Bewertungen verwalten: KI-generierte Übersichten zeigen häufig Kundenbewertungen. Somit ist es für KMU entscheidend, Bewertungen aktiv zu verwalten und darauf zu reagieren. Dies steigert die Glaubwürdigkeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen in KI-generierten Übersichten für „in meiner Nähe“-Suchanfragen erscheinen.

  • Hyperlokale Inhalte priorisieren: Empfehlen Sie Ihren Kunden, Inhalte zu erstellen, die bei ihrem spezifischen lokalen Publikum Anklang finden. Je relevanter ihre Inhalte sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass die KI sie für lokalisierte Suchanfragen heranzieht.

Schon gewusst? Wenn Googles KI in einer KI-generierten Übersicht für lokale Suchanfragen ein „Kartenpaket“ anzeigt, enthält es häufig zugehörige Inhalte wie lokale Bewertungen und Geschäftsdetails. Die Suchstrategie Ihrer Kunden sollte jetzt mit ihren Bewertungs- und Social-Media-Strategien verknüpft sein.

Erkenntnis Nr. 3: Traditionelle SEO ist nach wie vor entscheidend

Trotz des Aufstiegs von AI Overviews ist die traditionelle Suchmaschinenoptimierung noch lange nicht veraltet. Schlagwörter, Schema-Markup und Interlinking-Strategien sind immer noch wichtig. Es hat sich allerdings geändert, wie die KI solche SEO-Bemühungen interpretiert. Es geht nicht mehr um das Anhäufen von Schlagwörtern, sondern darum, sich auf den Kontext, die Nutzerabsicht und die Struktur zu konzentrieren.

Was Organisationen tun können, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betreuen:

  • In Schema-Markup investieren: Schema hilft Googles KI, den Kontext der Inhalte eines Unternehmens zu verstehen, wodurch eine einfachere Darstellung in KI-Übersichten ermöglicht wird. Bestärken Sie Ihre Kunden darin, Schema-Markup auf ihrer gesamten Website hinzuzufügen, um ihre Chancen auf ein Erscheinen in AI Overviews zu verbessern.

  • Für die Absicht optimieren: KI-generierte Übersichten werden durch die Absicht der Benutzer*innen gesteuert. Helfen Sie Ihren Kunden bei der Auswahl von fragebasierten Longtail-Schlagwörtern, die mit dem übereinstimmen, wonach Nutzer*innen bei der Beantwortung bestimmter Fragen wahrscheinlich suchen.

  • Inhalte aktuell halten: Da KI zunehmend aktuelle, relevante Inhalte bevorzugt, sollten Sie Ihren Kunden raten, ihre Website regelmäßig mit neuen Inhalten zu aktualisieren. Regelmäßige Aktualisierungen signalisieren Google, dass das Unternehmen aktiv ist und sich mit seinem Publikum beschäftigt.

Schon gewusst? Während der Beta-Phase wurden KI-generierte Übersichten in über 90 % der Anfragen im Gesundheitswesen verwendet, und dieser Trend verstärkt sich in vielen Branchen. Kleine und mittlere Unternehmen können von einer fundierten Inhaltsstrategie profitieren, die auf diese spezifischen Bedürfnisse der Nutzer*innen eingeht.

Was steht als Nächstes für KMU auf den KI-gesteuerten Suchergebnisseiten an?

KI-generierte Übersichten sind kein vorübergehender Trend – sie gestalten die Zukunft der Suche. Für diejenigen, die mit KMU arbeiten, besteht der nächste Schritt darin, ihren Kunden bei der Überprüfung ihres Online-Auftritts zu helfen, damit sie auf diese neue Realität vorbereitet sind. Überprüfen Sie regelmäßig ihre Unternehmenseinträge, Inhalte und Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie keine Gelegenheiten verpassen.

Wenn Ihre Kunden mit lokalen Seiten oder dem Management positiver Bewertungen Erfolg haben, sollten diese Strategien intensiviert werden. KI belohnt diejenigen, die genaue, relevante und aktuelle Informationen liefern.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie KI-generierte Übersichten die Suche transformieren? Wenden Sie sich an einen unserer Expert*innen, um zu erkunden, wie Ihre KMU-Kunden ihre digitale Präsenz für KI-gestützte Suchergebnisse optimieren können.

Diesen Artikel teilen