Die KI-Suche hat die Spielregeln geändert und die Suche ist einfach nicht mehr das, was sie einmal war.
Vor allem geht es nicht mehr nur um Google-Rankings. Stattdessen liefern Plattformen wie ChatGPT, Gemini, Grok und Perplexity direkte Antworten, indem sie Informationen aus verschiedenen Quellen abrufen und die Ergebnisse im Laufe der Zeit verfeinern. Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich durch endlose Links klicken und mit einem Dutzend geöffneter Tabs jonglieren musste. (Okay, der letzte Punkt stimmt noch nicht so ganz, ich verrate Ihnen lieber nicht, wie viele Tabs ich derzeit offen habe.)
Das größte Problem ist, dass die meisten Marken nicht überwachen können, wie sie in den KI-generierten Ergebnissen erscheinen oder sie verstehen nicht, warum bestimmte Wettbewerber besser abschneiden.
Hier kommt Yext Scout ins Spiel. Scout wurde entwickelt, um Marken bei der Navigation in der KI-Suche zu unterstützen: es misst die Leistung, vergleicht sie mit der Konkurrenz und liefert klare, umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung der Sichtbarkeit. Nach der Ankündigung von Scout habe ich mich mit unserem SVP of Product, Chris Brownlee, zusammengesetzt, um zu analysieren, was sich bei der Suche ändert, welche Fragen Marketer*innen stellen und wie Scout Ihrer Marke zum Erfolg verhelfen kann.
Legen wir los.
Lauryn Chamberlain: Chris, Sie und ich haben jetzt viel Zeit bei Yext damit verbracht, darüber zu sprechen, wie „Discovery“ die traditionelle Suche ersetzt. Können Sie kurz zusammenfassen, was Sie damit meinen?
Chris Brownlee: Kund*innen entdecken Marken oder ihre Produkte und Dienstleistungen völlig anders, wenn sie dies über die KI-Suche tun. Die Ergebnisse sind sehr spezifisch.
In den letzten zwanzig Jahren haben die Menschen eine Suchanfrage in Google eingegeben und mussten dann verschiedene Links nachverfolgen. Jeder kennt diese Situation, in der man sagt: „Hey, ignoriere bitte alle meine offenen Tabs.“ Aber die hat man wirklich gebraucht, um letztendlich das zu finden, wonach man gesucht hat.
Jetzt verwenden Sie mit der KI-Suche verschiedene Tools wie Search GPT, Gemini oder Copilot. Sie stellen eine Frage und erhalten eine ziemlich direkte Antwort. Wenn Sie KI-Suchtools häufig verwenden, beginnen diese, mehr über Sie zu erfahren. Sie fangen an, Ihre Präferenzen zu verstehen und noch bessere, auf Sie zugeschnittene Antworten bereitzustellen.
Was mir also Sorgen macht, ist die Frage: Wie kann eine Marke sicherstellen, dass sie in diesen direkten Antworten erscheint? Das ist aktuell die Herausforderung und gleichzeitig die Chance.
In Ihrer Rolle sind Sie häufig auf Branchenkonferenzen im Gespräch oder hören Feedback von Yext-Kund*innen. Welche Fragen stellen sich Marketer*innen heute? Was macht ihnen Sorgen?
Wann immer ich mich mit Kund*innen treffe, werden mir üblicherweise drei Fragen gestellt.
Wie schneide ich ab?
Wie stehe ich im Vergleich zur Konkurrenz da?
Und was muss ich tun, um mich zu verbessern?
Dies sind fast uralte Marketingfragen, aber die Antworten sind immer im Wandel. Da wir gerade einen weiteren massiven Wandel von der „Keyword und Link“-Suche zur KI-Suche erleben, sind diese Fragen sehr schwer zu beantworten.
Aber es sind wichtige Fragen, auch wenn ihre Umsetzung eine Herausforderung sein kann. Das führt uns zur jüngsten Ankündigung über Yext Scout. Können Sie uns kurz erläutern, was Scout ist?
Scout ist wirklich dazu gedacht, Ihr Agent für KI-Suche und Competitive Intelligence zu sein. Es richtet sich an alle, die die Sichtbarkeit und Stimmung der Marke sowohl in der traditionellen als auch in der KI-gesteuerten Suche messen und optimieren möchten. Scout bietet eine einheitliche Plattform, die tiefe Einblicke in die Suche, Wettbewerbsbenchmarking und umsetzbare Empfehlungen liefert – und das alles mit nahtloser Ausführung an einem Ort.
Im Gegensatz zu herkömmlichen SEO-Tools, die sich nur auf Google und andere traditionelle digitale Netzwerke konzentrieren, verfolgt Scout auf einzigartige Weise die KI-gesteuerte Suchpräsenz, Stimmungen und den Share of Voice und bietet priorisierte Empfehlungen, die nahtlos innerhalb der Yext-Plattform bereitgestellt werden können.
Ich weiß, dass ich voreingenommen bin, aber ich denke, dass dies ein großer Schritt nach vorn ist. Was kann Scout also für die Nutzer*innen leisten? Oder: Was ist das größte Problem, das Scout löst?
Scout hilft Ihnen, die Fragen zu beantworten, über die wir vorhin gesprochen haben: die Fragen, die alle beschäftigen.
Erstens: „Wie schneide ich ab?“ Mit Scout bieten wir eine umfassende Aufschlüsselung, die eine eingehende Analyse aller wichtigen Faktoren liefert, die die Leistung Ihrer Marke beeinflussen. Das sind Informationen wie die Details Ihrer Einträge, Ihr Ruf, Ihre Webstrategien und Ihre Social-Media-Präsenz. Scout kann hervorheben, wo Sie gut abschneiden und wo Sie es nicht tun.
Dann geht es weiter mit der Frage: „Wie stehe ich im Vergleich zur Konkurrenz da?“
Die Leistung ist im Marketing relativ. Wenn Ihre Zahlen steigen, ist das hervorragend, nicht wahr? Aber was, wenn jeder in Ihrem Bereich oder Ihrer Branche im Aufwärtstrend ist und Sie überholt?
Mit Scout erhalten Sie Einblicke, wie einer Ihrer Standorte im Vergleich zu anderen abschneidet, wie Ihre Marke im Vergleich zu Ihren Konkurrenten dasteht und wie sie sich im Branchenvergleich behauptet.
Schließlich kann Scout bei der Beantwortung der Frage „Was muss ich tun, um mich zu verbessern?“ helfen.
Das ist die wichtigste. Zuerst können wir Ihnen die Daten zeigen und Ihnen die Möglichkeit geben, diese zu überprüfen. Anschließend kann Scout leicht umsetzbare Empfehlungen präsentieren. Scout zeigt Ihnen, was den größten Einfluss hat und erleichtert die Behebung von Fehlern, insbesondere, wenn Sie bereits Yext-Kunde sind.
Lassen Sie uns zum Schluss noch einen Moment innehalten: Was möchten Sie in der Branche in den nächsten 6 bis 12 Monaten sehen? Welche Maßnahmen und Vorbereitungen sollten Marken ergreifen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?
Die KI-Suche steckt noch einigermaßen in den Kinderschuhen. Wissen Sie, es gibt den Mutter-Test. Verwendet meine Mutter SearchGPT, Perplexity, Gemini oder Copilot? Nein, noch nicht. Aber glaube ich, dass sie weit davon entfernt ist? Nein, überhaupt nicht.
Diese Technologie wird in unsere Alltagstechnologie eingebettet. Meine Mutter hat ein iPhone. Sie verwendet Siri. Apple integriert OpenAI in ihre Geräte über Apple Intelligence. Sie verfeinern es noch, aber meiner Meinung nach sind wir kurz davor, die Kluft zu überwinden. Durch die Nutzung von agentenbasierter KI-Technologie wie Scout können Marken von Beginn an richtig durchstarten, oder sie riskieren, ins Hintertreffen zu geraten.
Möchten Sie noch etwas hinzufügen?
Marken wissen, dass sie Tools benötigen, die ihnen zu einem besseren Verständnis ihrer digitalen Präsenz verhelfen. Aber die Frage ist: Wie können sie diese Tools eigentlich kontrollieren? Es gibt kein Login für SearchGPT wie bei Ihrem Google-Unternehmensprofil. Es gibt keine Analytics.
LLMs und KI-Suchagenten werden auf alles trainiert, was im gesamten Web gefunden wird. Sie durchsuchen Einträge, Rezensionen, Webinhalte von Erstanbietern, Social-Media-Profile und mehr. Der Punkt ist: Mehr denn je ist es wichtig, genaue, klare und einheitliche Daten über Ihre gesamte digitale Präsenz zu haben.
Zur weiteren Veranschaulichung: Bei SearchGPT ist Google nur ein Datenpunkt, während Google früher nahezu jeden Blick auf das Internet kontrollierte.
Es könnte eine unbedeutende Website geben, auf der Ihre Marke erwähnt wird, auf der Sie jedoch nicht aktiv sind, und die Informationen dort könnten veraltet sein. Bei der KI-Suche könnten diese Informationen immer noch als Zitat angezeigt werden und somit Ihren Kund*innen (veraltete oder falsche) Informationen liefern.
Das Fazit? Es ist unglaublich wichtig, ein Tool (wie Yext) mit einem Wissensgraphen zu haben, das all Ihre Daten erfassen, sie sauber und konsistent verwalten sowie diese Informationen auf genaue, einheitliche und verwaltbare Weise im gesamten Web bereitstellen kann. Das gibt Ihnen die besten Chancen, in der KI-Suche aufzutauchen.