Der KI-Strategieplan für die Betreuung von KMUs: Förderung des Kundenerfolgs in einer KI-gesteuerten Welt
Der KI-Strategieplan für die Betreuung von KMUs: Förderung des Kundenerfolgs in einer KI-gesteuerten Welt
Entdecken Sie die drei wesentlichen Schritte, um Ihre Kunden im Zeitalter der KI erfolgreich zu positionieren.

KI ist nicht nur das neueste Modewort. Sie verändert den Umgang von Unternehmen mit den Erwartungen ihrer Kund*innen. Bis 2030 soll KI das globale BIP um 15,7 Milliarden US-Dollar steigern. Und da die KI-gestützte Suche immer beliebter wird, investieren Unternehmen massiv, um das Potenzial dieser Technologie zu nutzen.
Für Wiederverkäufer ist dieser Wandel eine große Chance, die Führung zu übernehmen und Ihren Kunden in dieser neuen Landschaft zum Erfolg zu verhelfen.
Doch zu verstehen, wie sich KI gezielt einsetzen lässt, um messbare Kundenergebnisse zu erzielen, anstatt nur zu wissen, dass man es tun sollte , kann durchaus schwierig sein.
Dieser Leitfaden bietet einen klaren Fahrplan für Marketingagenturen und Anbieter von Marketing-Tech-Plattformen. Er zeigt, wie Sie die richtigen Grundlagen für den Einsatz von KI-Tools schaffen, relevante Anwendungsfälle für Ihre Kunden identifizieren und eine KI-gerechte Unternehmenskultur aufbauen. So sind Sie bestens aufgestellt, um Ihre Kunden im Zeitalter der KI erfolgreich zu begleiten.
Priorität 1. Schaffung einer zukunftsfähigen KI-Grundlage für Ihre Kunden
KI-gestützte Sucherlebnisse wie AI Overviews von Google, ChatGPT und Meta AI verändern, wie Verbraucher*innen Fragen stellen und mit den Marken selbst umgehen. Diese Tools verlassen sich nicht auf herkömmliche Suchalgorithmen. Stattdessen greifen sie auf strukturierte Informationen aus verschiedenen Quellen zurück, um sofortige Antworten zu liefern, wodurch „traditionelle“ Web-Interaktionen umgangen werden.
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen könnten sich von diesen Veränderungen überfordert fühlen. Diese Veränderungen vollziehen sich schnell, und mit begrenzten Ressourcen fühlen sich Ihre Kunden wahrscheinlich unter Druck gesetzt, „mitzuhalten“.
Es gibt aber auch gute Nachrichten: Die Lösung dafür ist einfach und grundlegend. Um Ihren Kunden zum Erfolg in dieser neuen Umgebung zu verhelfen, müssen Sie sie beim Aufbau einer soliden Datenbasis unterstützen, auf die sich die KI-Modelle problemlos beziehen können . Wenn ihre Geschäftsinformationen nicht korrekt strukturiert sind, riskieren sie, bei der KI-gestützten Suche ungenaue Antworten zu geben – oder schlimmer noch, überhaupt nicht gefunden zu werden.
Zwei wichtige Schritte zur Schaffung einer KI-gerechten Datenbasis:
- Zentralisierung von Kundendaten in einem Wissensgraphen: Helfen Sie Ihren Kunden, alle ihre Informationen in einem strukturierten Wissensgraphen zu organisieren. Dies stellt sicher, dass KI-Modelle genaue, einheitliche Informationen über alle Kanäle hinweg leicht verstehen und wiedergeben können, damit ihre Kund*innen immer die richtigen Antworten erhalten.
- Auswahl einer modellunabhängigen Plattform: Bei KI geht es nicht darum, auf ein einziges Modell zu setzen. Vielmehr sollten Sie eine Plattform verwenden, die mehrere KI-Technologien unterstützt, um so die Datengrundlage Ihrer Kunden zukunftssicher zu machen.
Priorität 2. Identifizierung von KI-Anwendungsfällen mit hohem Potenzial für Ihre Kunden
Sobald Ihre Kunden über eine solide Datenbasis verfügen, ist es an der Zeit, sich auf die Empfehlung (oder Bereitstellung) von KI-Anwendungen mit der größten Wirkung zu konzentrieren. Durch die Rationalisierung von Abläufen und die Verbesserung des Kundenerlebnisses können Sie den messbaren Wert aufzeigen, den KI für das Geschäft Ihrer Kunden bringt.
Die wichtigsten KI-Anwendungsfälle zur Empfehlung für Ihre Kunden:
- Datengestützte Erkenntnisse: KI kann große Datenmengen analysieren, um umsetzbare Erkenntnisse für Kampagnen, Inhalte und Kundeninteraktionen zu generieren.
- Automatisierung wiederkehrender Aufgaben: Aufgaben wie die Beantwortung häufig gestellter Fragen oder die Bearbeitung von Kundenanfragen können automatisiert werden, sodass sich die Teams Ihrer Kunden auf strategische Initiativen konzentrieren können.
- Vorausschauende Analysen: Nutzen Sie KI, um Ihren Kunden bei der Vorhersage von Trends, der Optimierung der Ressourcenzuweisung und der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
- Aufbau eines generativen Wissensgraphen: KI kann die Content-Maßnahmen Ihrer Kunden skalieren, indem sie Produktbeschreibungen, Social-Media-Beiträge und mehr erstellt und so für Einheitlichkeit und Effizienz sorgt.
Profi-Tipp: In unserem Leitfaden KI und ihre vier wesentlichen Anwendungsgebiete finden Sie weitere detaillierte Beispiele für die Umsetzung.
Priorität 3. Förderung einer Kultur, die bereit ist für KI – für langfristigen Erfolg Ihrer Kunden
Der Aufbau einer KI-gerechten Kultur ist für Ihre Kunden entscheidend, damit sie sich im Zuge der Neuordnung ihrer Branchen durch die KI anpassen und behaupten können. KI ist nicht nur ein kurzfristiger Trend oder die Einführung von Tools. Es geht um die Veränderung der Arbeitsweise und Denkweise von Teams.
Drei Schritte, die Sie Ihren Kunden beim Aufbau einer KI-gerechten Kultur empfehlen können:
- Bewertung der Rollen für die KI-Integration: Wenn es sich bei Ihren Kunden um große Unternehmen handelt, können Sie ihnen empfehlen, sich jetzt die Zeit für die Identifizierung der Bereiche zu nehmen, in denen KI passende Aufgaben optimieren oder automatisieren kann.
- Weiterbildung und Umschulung ihrer Teams: Bestärken Sie Ihre Kunden darin, in Schulungsprogramme zu investieren, die sich auf Datenkompetenz, generative KI und andere digitale Kompetenzen konzentrieren.
- Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit KI: Unabhängig von der Unternehmensgröße ist es sinnvoll, Ihre Kunden bei der Entwicklung ethischer Leitlinien für den KI-Einsatz zu begleiten – für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit.
Befähigen Sie Ihre Kunden für die KI-Zukunft
Als Dienstleister für kleine und mittlere Unternehmen haben Sie die einmalige Chance, Ihre Kunden durch die transformative Phase der KI zu führen. Indem Sie ihnen beim Aufbau einer soliden Datenbasis, bei der Identifizierung von Anwendungsfällen mit hohem Potenzial und bei der Förderung einer KI-gerechten Unternehmenskultur helfen, positionieren Sie sie für den Erfolg und demonstrieren den Wert einer Kooperation mit Ihnen.