Die Debatte über die Dominanz von Suchmaschinen könnte schon bald an Bedeutung verlieren – unabhängig davon, wie die CMA entscheidet. (Erinnern Sie sich an die Bedenken bezüglich der Vormachtstellung von Blockbuster in den USA? Es dauerte ohnehin nicht lange, bis die Streaming-Dienste den Medienkonsum veränderten).
Eines ist jedoch ganz klar: Wenn es um die Suche geht, reicht es nicht mehr aus, sich auf die Optimierung für eine einzige Plattform zu konzentrieren. Vielmehr müssen Marken auf allen Kanälen, auf denen ihre Kund*innen suchen könnten, sichtbar, präzise und zuverlässig sein. So passen Sie sich an:
1. Diversifizieren Sie Ihren digitalen Fußabdruck
Google ist immer noch wichtig, aber es ist nur ein Teil des Gesamtbildes. Ihre Markeninformationen müssen auf allen Plattformen, auf denen Kund*innen suchen könnten, einheitlich und aktuell sein, egal ob das Google, TikTok, Instagram, KI-Chatbots oder Foren wie Reddit sind. Diese Konsistenz schafft Vertrauen sowohl bei Kund*innen als auch bei Algorithmen/LLMs, was die Auffindbarkeit fördert.
2. Nutzen Sie authentische Bewertungen
Die Untersuchung der CMA bezieht sich nicht nur auf den Wettbewerb, sondern auch auf das Vertrauen, wobei der Schwerpunkt auf gefälschten Bewertungen liegt. Kund*innen benötigen echtes Feedback, um Entscheidungen zu treffen. Marken, die Authentizität priorisieren, werden hervorstechen.
Ermutigen Sie zu echten Bewertungen: Machen Sie es zufriedenen Kund*innen leicht, auf verschiedenen Plattformen Feedback zu hinterlassen, denken Sie an Google und darüber hinaus.
Interagieren Sie mit Bewertungen: Antworten Sie sowohl auf Lob als auch auf Kritik, das zeigt, dass Ihnen die Bewertungen wichtig sind.
Überwachen Sie auf Betrug: Nutzen Sie Technologien und Kontrollen, um gefälschte Bewertungen zu erkennen und zu entfernen.
3. Optimieren Sie für neue Plattformen
Es geht nicht nur darum, wo Ihre Kund*innen heute suchen, sondern auch darum, wo sie morgen suchen werden.
Behalten Sie die Nase vorn, indem Sie herausfinden, wo Ihre Zielgruppe ihre Zeit online verbringt. Investieren Sie dann in die Erstellung von Inhalten, die auf diese Plattformen zugeschnitten sind, etwa in Form von Kurzvideos für die sozialen Medien oder von für die Sprachsuche optimierten Inhalten für virtuelle Assistenten.
4. Organisieren und strukturieren Sie Ihre Daten
Die LLMs, die hinter KI-gesteuerten Sucherfahrungen stehen (ob ChatGPT oder AI Overviews von Google) zeichnen sich durch die Generierung differenzierter, kontextreicher Antworten auf Abfragen aus. Um Teil dieser Antworten zu sein, müssen Ihre Markeninformationen so strukturiert sein, dass die KI problemlos darauf zugreifen kann.
Dies lässt sich erreichen, indem Sie Ihre Markendaten in einem Knowledge Graph organisieren. Ein Knowledge Graph ist eine zentrale zuverlässige Quelle für alle Ihre Schlüsselinformationen, etwa Standorte, Öffnungszeiten, Dienstleistungen und Angebote. Indem Sie einen Knowledge Graph verwenden, helfen Sie der KI-Suche, die Verbindungen zwischen unterschiedlichen Datenpunkten herzustellen, was genauere und relevantere Antworten ermöglicht.