Willkommen bei „Ask Yext“, unserer neuesten Blog-Serie, in der wir die Fragen von Marketer*innen zu aktuellen Themen beantworten. Das heutige Thema: Der Einfluss von KI auf das Marketing im Gesundheitswesen.
KI verändert, wie Patient*innen nach Anbietern suchen und mit ihnen in Kontakt treten. Sie verändert aber auch, wie Marketer*innen im Gesundheitswesen ihre Arbeit erledigen. Manche Marketer*innen zögern mit dem Einsatz von KI-Tools aufgrund von Bedenken hinsichtlich Ethik, Datenschutz oder Compliance. Für andere ist es Unsicherheit darüber, wie (oder wo) sie anfangen sollen. Aber KI hat viel zu bieten. Damit ist es an der Zeit, Ihre größten KI-Fragen direkt zu beantworten.
Legen wir los:
Muss ich mir Sorgen machen, dass ich meinen Marketing-Job im Gesundheitswesen an einen Roboter verliere?
Verwenden Patient*innen KI, um Entscheidungen in Bezug auf Kliniken und Anbieter zu treffen?
Benötige ich eine spezielle Schulung, um KI im Marketing einzusetzen?
Kann KI Ihrem kleinen Marketingteam helfen, mehr zu erreichen?
Das Wichtigste zuerst: Lassen Sie uns die Frage beantworten, die Marketer*innen Stress bereitet …