Platform

Entdecken Sie die digitale Präsenz-Plattform von Yext

Listings

Der beste Weg, um online genau dort gefunden zu werden, wo es zählt.

Search

Eine leistungsstarke Suchmaschine auf Ihrer Website, um Mehrwert zu liefern.

Content

Zentrale Wissensdatenbank für die wichtigsten Informationen zu Ihrem Unternehmen.

Reviews

Überwachen, verwalten und verbessern Sie Ihre Online-Reputation zentral und strukturiert.

Social

Stärken Sie die Social-Media-Präsenz Ihrer Marke über eine Vielzahl von Drittanbieter-Websites.

Analytics

Leistungsstarke Analytik, um die Absicht hinter jeder Frage zu erkennen und die Rentabilität zu steigern.

Pages

Individualisierbare Webseiten, die für SEO und Conversion optimiert sind.

Chat

Entwickeln Sie ein genaues und natürlichsprachliches Chat-Erlebnis.

Publishers

Erkunden Sie das Publisher-Netzwerk

Google Business Profile

Gestalten Sie Ihren ersten Eindruck mit dem Google Unternehmensprofil.

Apple

Standortdaten mit Apple Business Connect verwalten.

Facebook

Kontrollieren Sie die Fakten über Ihre Marke auf Facebook.

Bing

Fügen Sie Ihr Unternehmen zu Bing hinzu.

Tripadvisor

Verbinden Sie sich mit neuen Gästen und Entwickeln Sie Ihre Geschäfte auf Tripadvisor.

Opentable

Halten Sie Informationen über Ihre Marke und Ihr Menü aktuell.

WEBINAR

Yext Insights: Local SEO

BLOG POST

Woher erhalten Google Gemini, ChatGPT und andere KI-Modelle lokale Geschäftsinformationen?

Marketing

Standort-Listings

Website-Suche

Reputationsmanagement

ALLE ANSEHEN

Support

Help Site Search

Case Form Deflection

Agent Desktop Search

SEO for Help Center

ALLE ANSEHEN

Commerce

E-Commerce-Suche

Landingpages

Guided-Buying-Flow

Verkaufsstellen

ALLE ANSEHEN

Nutzung am Arbeitsplatz

BRANCHEN

Finanzdienstleistungen und Versicherungen

Lebensmittelbranche

ALLE ANSEHEN

Kundenberichte

ALLE ANSEHEN

BLOG POST

Wie sehr vertrauen Ihre Kund*innen wirklich den Antworten der KI?

Blog

Bleiben Sie mit Einblicken und Kommentaren von Branchenexperten auf dem Laufenden.

Veröffentlichungen

Lesen Sie unsere neuesten E-Books, Berichte und Whitepaper.

Events

Entdecken Sie bevorstehende und On-Demand-Events.

Hitchhikers

Entdecken Sie unsere Self-Service-Schulungsplattform und Benutzer-Community.

Kundenberichte

Erfahren Sie, wie unsere Kunden Yext nutzen.

Support

Erhalten Sie Support und finden Sie Antworten auf Ihre Produktfragen.

EBOOK

So vereinfachen Sie Ihren Martech-Stack

BLOG POST

8 Strategien für generative SEO für eine gute Einstufung bei der KI-Suche

Dokumentation

Dies ist Ihr zentraler Anlaufpunkt für Anleitungen für den Einstieg, Produktreferenzen und API-Dokumente.

Beginnen Sie mit dem Entwickeln

Mit einem Playground-Konto können Sie 90 Tage lang mit Yext experimentieren.

Versionshinweise Dezember 2024

Mission

Warum sollten Sie sich für Yext entscheiden?

Presse

Neues und Erwähnenswertes.

Investoren

Die neuesten Finanzinformationen.

Karriere

Der nächste große Schritt in Ihrer Karriere.

Partners

Finden oder werden Sie ein Yext Partner.

BLOG POST

Yexts Grundsätze für ethisches KI-Design

Sehen Sie, wie Yext das Sucherlebnis überall dort verändern kann, wo Menschen Fragen über Sie stellen.
Loslegen
EinloggenKontakt
EnglishDeutschFrançais日本語Italiano
EinloggenKontakt
EnglishDeutschFrançais日本語Italiano
Loslegen
  • Home
  • Blog
  • SEO für das Gesundheitswesen 2025: Wie man sich von der lokalen Konkurrenz bei der KI-Suche abhebt

Brancheneinblicke

5 Min.

SEO für das Gesundheitswesen 2025: Wie man sich von der lokalen Konkurrenz bei der KI-Suche abhebt

Erfahren Sie, wie Gesundheitseinrichtungen mit lokalen Patient*innen mit klarer Handlungsabsicht in Kontakt treten, sich von der lokalen Konkurrenz abheben und die Patientenerfahrung verbessern können.

Jessica Cates

Mai 7, 2025

5 Min.
Bild, das eine erfolgreiche Landingpage im Gesundheitswesen in den Suchergebnissen zeigt

Die KI-Suche verändert, wie Patient*innen medizinische Versorgung finden – und das bedeutet neue Herausforderungen (und Chancen) für Gesundheitseinrichtungen.

Stellen Menschen in den USA einer KI-Plattform eine Frage wie „Was verursacht Migräne?“ oder „Wie behandelt man Bronchitis?“ stehen die Chancen gut, dass sie eine ausgefeilte Antwort von der Mayo Clinic oder WebMD erhalten. Kein Wunder: Diese Marken haben Autorität, Reichweite und bieten eine Unmenge Inhalte.

Sie sollten jedoch nicht so schnell aufgeben und Folgendes bedenken: Lokale Gesundheitsdienstleister haben in wichtigen Situationen einen entscheidenden Vorteil: sie helfen Patient*innen, Zugang zu medizinischer Versorgung in ihrer Nähe zu erhalten, wenn sie diese am dringendsten brauchen.

Lokale Suchanfragen mit starker Handlungsabsicht bieten versteckte Chancen

Hyperlokale Suchanfragen mit starker Handlungsabsicht bieten eine große Chance, sich durchzusetzen. Sie haben jetzt die Gelegenheit, sich von der Masse abzuheben, indem Sie auf dringende persönliche Suchanfragen reagieren, die sich auf eine spezifische Region beziehen und signalisieren, dass jemand sofortige Hilfe braucht.

Dazu gehören Suchen wie:

„Hautarztpraxis in München ohne Termin, die samstags geöffnet hat“

„Bester Kinderarzt in meiner Nähe, der neue Patienten aufnimmt“

„Notfallversorgung mit Röntgendienst, jetzt offen in [Stadtname]“

Wenn Patient*innen Fragen wie diese stellen, suchen sie nicht nach einer Definition oder einem Gesundheitsartikel einer nationalen Marke. Sie versuchen, eine echte Lösung in ihrer Nähe zu finden.

KI-Plattformen sind jedoch noch dabei, Wege zu finden, um diese Fragen gut beantworten können. Sie können allgemeines Wissen leicht zusammenfassen, aber wie sieht es mit zuverlässigen, hyperlokalen Empfehlungen aus? Das kann schwierig sein, wenn keine hochwertigen, lokalisierten Daten zur Verfügung stehen, auf die zurückgegriffen werden können.

Dies ist Ihre Chance. Indem Sie detaillierte, genaue und einheitliche lokale Informationen veröffentlichen, machen Sie es KI-Tools und Patient*innen leichter, Sie zu finden und sich für Sie zu entscheiden.

Die KI greift oft auf die Daten zurück, die am einfachsten zu finden und zu überprüfen sind. Wer also lokal mit vollständigen und relevanten Informationen überzeugt, verschafft sich einen deutlichen Vorsprung. Außerdem konkurrieren Sie nicht mit einem großen Gesundheitssystem in einer anderen Region: Sie sind genau dort, wo und wenn die Patient*innen Sie am meisten brauchen.

Warum und wie einheitliche Daten die Sichtbarkeit in der KI-Suche beeinflusst

Bei der herkömmlichen Suche könnte die Eingabe einer sehr spezifischen Suchanfrage ein Map Pack, einen Verzeichniseintrag oder Patientenbewertungen anzeigen. KI-Plattformen (wie ChatGPT und Perplexity) listen jedoch nicht nur Unternehmen auf. Sie fassen Informationen aus einer Vielzahl von Quellen zusammen, vermischen und synthetisieren sie.

Wenn die Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Fachgebiete oder Terminarten Ihrer örtlichen Klinik nicht vollständig, verifiziert und über mehrere Quellen verfügbar sind, erfasst die KI Sie wahrscheinlich gar nicht. Für Gesundheitssysteme mit mehreren Standorten, Notfallversorgungen oder Facharztpraxen sind diese Datenlücken noch herausfordernder – und folgenschwerer.

Das Fazit? Ohne saubere, einheitliche und umfassende Standortdaten riskieren Sie beim Thema Sichtbarkeit in der lokalen KI-Suche, unsichtbar zu bleiben.

Drei Möglichkeiten zur Verbesserung der Sichtbarkeit in der lokalen KI-Suche

Wo sollten Sie also beginnen? Egal, ob Sie ein Notfallzentrum, eine Facharztpraxis oder ein großes Krankenhaussystem sind, diese Strategien werden Ihnen helfen, häufiger in Suchen zu erscheinen und ein besseres Patientenerlebnis zu bieten.

1. Überprüfen Sie Ihre Einträge: Sie können nicht erfolgreich sein, wenn Ihre grundlegenden Angaben unzureichend oder nicht zuverlässig sind.

Ihre Öffnungszeiten, Fachgebiete, akzeptierten Versicherungen und Serviceangebote müssen einheitlich und aktuell sein. Wenn nur ein einziges Detail fehlt, kann es sein, dass KI die Praxis um die Ecke empfiehlt und nicht Sie.

Stellen Sie sicher, dass jeder Standort korrekt auf Google, Apple Karten, Bing, Yelp und insbesondere auf gesundheitsbezogenen Websites wie WebMD und Vitals.com aufgeführt ist.

Und wenn Sie eine nationale Organisation mit vielen Standorten haben? Bei der Überprüfung der Eintragsgenauigkeit geht es nicht nur um Sichtbarkeit, sondern auch um Vertrauen. KI als auch herkömmliche Suchmaschinen stützen sich auf strukturierte, verifizierte Daten, um festzustellen, was relevant und zuverlässig ist.

2. Erstellen Sie Inhalte, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse Ihrer Patient*innen und deren geografische Lage abgestimmt sind: Wenn es Ihnen ernst damit ist, dort präsent zu sein, wo es darauf ankommt, benötigen Sie Inhalte, die genau auf die Bedürfnisse Ihrer Patient*innen und ihre geografische Lage zugeschnitten sind. Denken Sie an Inhalte wie:

  • Saisonale Gesundheitswarnungen (z. B. Informationen zu Grippeimpfungen, Allergiebehandlungsaktionen)

  • Standortspezifische FAQ („Bietet Ihre Praxis in der Innenstadt Telemedizin-Termine an?“)

  • Detaillierte Profilseiten mit Infos zu Ihren Ärzt*innen und Spezialist*innen

  • Ankündigungen für Veranstaltungen wie kostenlose Vorsorge, Wellness-Messen oder Seminare. Je mehr reichhaltige, lokale und kontextbezogene Inhalte Sie veröffentlichen, desto größer sind Ihre Chancen, in den KI-Suchergebnissen zu erscheinen.

3. Verwenden Sie die Sprache, die Patient*innen tatsächlich nutzen: Patient*innen suchen nicht wie Ärzt*innen. Sie geben nicht „Notfallversorgung pädiatrischer HNO-Arzt“ ein. Sie geben ein: „Ohrenarzt für Kleinkinder, heute geöffnet.“ Wenn Ihre Inhalte also nur medizinische Fachsprache widerspiegeln, verpassen Sie wertvolle Chancen.

Nutzen Sie echte Patientenfragen aus FAQ, Terminanfragen, Chat- und Anrufprotokollen, um die Kommunikation über Ihre Dienstleistungen zu gestalten. Je natürlicher die Sprache, desto leichter werden Ihre Inhalte gefunden. Auch Tools wie „Ähnliche Fragen“ von Google können wertvolle Einblicke liefern.

Gute lokale Sichtbarkeit sorgt für einen stabilen Patientenzustrom

Denken Sie daran: Es geht nicht darum, bei jeder Suchanfrage zu gewinnen, sondern bei denen, die wirklich zählen. Lokale Suchanfragen. Anfragen mit klarer Handlungsabsicht. Die Anfragen, die zu einem Termin, neuen Patient*innen oder zu einem kritischen Moment der Versorgung führen.

Wir haben aus erster Hand erfahren, wie sehr eine starke digitale Präsenz Ihnen helfen kann, auf sinnvolle Weise mit Patient*innen in Kontakt zu treten, die Sichtbarkeit bei der KI-Suche zu verbessern und die Patientenakquise zu beschleunigen. Jetzt können Sie mit Yext Scout Einblicke in Optimierungsmöglichkeiten für alle Suchtypen erhalten.

Erfahren Sie, wie Ihre einzelnen Standorte bei der traditionellen und der KI-Suche abschneiden, wie Sie im Vergleich zur lokalen Konkurrenz dastehen und was Sie tun können, um im entscheidenden Moment häufiger angezeigt zu werden.

Sind Sie bereit, es auszuprobieren? Probieren Sie Scout aus und tragen Sie sich in die Warteliste ein.

Share this Article

loading icon
View Content Library
Nutzen Sie Ihre digitale Präsenz als Alleinstellungsmerkmal

Nutzen Sie Ihre digitale Präsenz als Alleinstellungsmerkmal

Demo anfragen

Über Yext

Mission

Karriere

Presse

Investoren

Bürostandorte

Plattform

Listings

Search

Content

Reviews

Social

Analytics

Pages

Chat

Lösungen

Marketing

Support

Commerce

Nutzung am Arbeitsplatz

Branchen

Finanzdienstleistungen

Gesundheitswesen

Lebensmittelbranche

Ressourcen

Blog

Veröffentlichungen

Kundenberichte

Events

Trust-Center

Support

Hilfe-Center

Schulungen

Leitfäden

Dokumentation

EnglishDeutschFrançais日本語Italiano
  • Yext Datenschutzerklärung & Cookie-Richtlinie
  • Impressum
image/svg+xml