Yext for Einzelhandel Case Study

Hunkemöller präsentiert sich mit Yext dort, wo Kunden suchen

Hunkemöller möchte bei allen digitalen Interaktionen mit der Marke präsent sein, um die Customer Journey zu optimieren und Kunden korrekte Informationen zur Verfügung zu stellen – wo auch immer sie online suchen.

Eine Frau in Hunkemöller-Loungewear sitzt auf einem Bett mit bunten Kissen.

 %

Wachstum von Google-Kundenaktionen im Jahresvergleich

 Mio.

Google-Suchklicks

 %

Wachstum der Website-Klicks im Jahresvergleich

Die Herausforderung

Als Europas führendes Bekleidungsunternehmen für Damenunterwäsche bietet Hunkemöller hochwertige Dessous und Lingerie für stolze und modebewusste Frauen in 21 Ländern und mehr als 900 Stores an. Das niederländische Unternehmen stellt die Frau und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Diese Kundenorientierung spiegelt sich auch in der digitalen Unternehmensstrategie wider. Die Zielgruppe stellt dabei hohe Erwartungen an die Marke und wünscht sich beim Produktkauf ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis.

Um diese Erwartungen zu erfüllen sowie die Online- und Offline-Conversions zu fördern, brauchte Hunkemöller eine Lösung, mit der sich verschiedene digitale Herausforderungen meistern lassen. Bert Middendorp, Manager of E-Commerce bei Hunkemüller, sagt: „Wir wollten jederzeit dort sein, wo Kund*innen uns brauchen. Der manuelle Prozess mit dem wir unsere digitale Auffindbarkeit bislang erreichten, war keine langfristige Lösung und definitiv nicht skalierbar.“ Die Marke wünschte sich eine Lösung, mit der sie ihr anhaltendes Streben nach digitaler Exzellenz unterstreichen konnte. „Der Omnichannel-Ansatz bei der Suche ist für uns ein effektives Mittel um uns vom Wettbewerb abzuheben. Wir waren daher auf der Suche nach einem Partner, der uns bei diesem Vorhaben unterstützt.“

Die Lösung

Hunkemöller ist bewusst, wie wichtig ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis ist und weshalb es umso entscheidender ist, über die neuesten Möglichkeiten innerhalb des Suchmarketings auf dem Laufenden zu bleiben. „Wir wissen, dass viele Leute Websites von Drittanbietern nutzen, bevor sie auf unsere Website besuchen“, so Middendorp. „Für ein prominentes Ranking braucht man gut strukturierte Daten, die über alle Online-Plattformen hinweg einheitlich sind. Beständigkeit ist daher enorm wichtig.“ Hunkemöller aktualisiert mithilfe der Yext-Plattform Unternehmensdaten im gesamten digitalen Ökosystem und verzeichnete seit Start der Zusammenarbeit einen wesentlichen Anstieg an Website-Klicks sowie Klicks an Wegbeschreibungen über Google.

Die Marke verwaltet und beantwortet auch ihre Online-Bewertungen über Yext. „Indem wir die Bewertungen unserer Kund*innen beantworten, signalisieren wir ihnen, dass wir ihnen zuhören und ihr Feedback ernst nehmen“, so Middendorp. „Unseren Kund*innen und ihren Bedürfnissen mit einem offenen Ohr zu begegnen, ist in unserer Unternehmensphilosophie fest verankert. Die Daten, die wir über das Yext-Dashboard abrufen, werden daher monatlich mit dem Management besprochen, damit wir auch zukünftig an die gute Online-Reputation von Hunkemöller anknüpfen können.“

Eine Frau in Sportbekleidung von Hunkemöller macht Dehnübungen vor einem See.

Hunkemöller wollte in der Lage sein, alle Kundeninteraktionen in einem zentralen Dashboard einzusehen und zu verwalten. Die Marke erhält mit Yext einen detaillierten Einblick in die Leistung einzelner Stores, Regionen und Märkte. Mit 35 verschiedenen Benutzer*innen und vier verschiedenen Benutzerrollen kann Middendorp regionalen Manager*innen über ein einziges Dashboard eine ganzheitliche Sicht auf die Leistung ihrer jeweiligen Stores geben. Eine weiteres wertvolles Element stellt die Integration mit Tableau dar – eine „unglaublich wichtige“ Funktion der Yext-Plattform. „Alle profitieren von der umfassenden Transparenz dieses Kundenfeedbacks und diese Option kommt bei unseren Store-Manager*innen wirklich gut an.“

Die Ergebnisse

17 Monaten nach Start der Zusammenarbeit im Juni 2018 hat Hunkemöller mehr als 1,2 Mio. Klicks auf digitale Unternehmenseinträge sowie ein Wachstum von 56 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Dazu zählt ein Zuwachs von 43 % bei Klicks auf Wegbeschreibungen, 79 % bei Website-Klicks und 66 % bei Anrufklicks im Vergleich zum Vorjahr.

Hunkemöller konnte zudem mehr als 144 Mio. Impressionen auf seine digitalen Unternehmenseinträge verzeichnen – das entspricht einem Anstieg von 55 % im Vergleich zum Vorjahr.

„Die Möglichkeit, Unternehmensinformationen zu aktualisieren, Bewertungen zu beantworten und eine ganzheitliche Sicht auf Analysen über ein zentrales Dashboard zu erhalten, waren wichtige Punkte, durch die sich Yext von anderen Anbietern abhob. Wir brauchten eine fortschrittliche Plattform, die uns wirklich unterstützen konnte. Die Yext Search Experience Cloud war da unsere erste Wahl."

Bert Middendorp

Manager of eCommerce

Dank der Zusammenarbeit mit Yext kann sich Hunkemöller nun auf das Kerngeschäft und die Wahrung der Position als marktführende Damenunterwäschemarke in Europa konzentrieren. Das Team wurde von der Aufgabe befreit, Tausende von Informationselementen in Tabellen einzutragen und in Google My Business einzupflegen und kann sich wieder anderen Aufgaben widmen.

Künftig wird Hunkemöller die Yext-Plattform sowohl für die Expansion seiner physischen Stores als auch für die Erweiterung des Omnichannel-Erlebnis nutzen. „Das physische Wachstum unseres Unternehmens geht Hand in Hand mit den digitalen Interaktionen. Beides ist daher unverzichtbar für den Fortbestand von Hunkemöller“, so Middendorp. „Mithilfe von Yext können wir weiterhin alle wettbewerbsrelevanten Daten analysieren, auf denen unsere Strategie fußt. Die kontinuierlichen Investitionen in die Yext-Plattform samt seiner Lösungen verdeutlichen uns, dass wir mit Yext einen vertrauensvollen und langfristigen Partner an unserer Seite haben, auf den wir auch künftig bauen können.“

More Content

Finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen suchenden Konsumenten Antworten liefern kann. So wird Ihr Unternehmen leichter gefunden und Ihr Umsatz steigt.