Die Suche ist nicht mehr das, was sie einmal war – und sie verändert sich schnell.
Kund*innen verlassen sich immer noch auf Google, aber sie beginnen ihre Suche nicht dort. KI-gestützte Plattformen (wie Googles eigene AI Overviews (AIO), ChatGPT und sogar TikTok, YouTube und Siri) definieren die Regeln der Customer Discovery neu:
8 % der US-Amerikaner*innen verwenden ChatGPT bereits als ihre Suchmaschine.
51 % der Generation Z bevorzugt TikTok gegenüber Google für die Suche.
53 % der Kund*innen beginnen ihre Suche erst gar nicht auf Suchmaschinen.
Kund*innen nutzen Suchmaschinen, Social-Media-Plattformen und KI-gestützte Tools in einem fließenden Prozess, um das zu finden, was sie benötigen, oft bevor sie überhaupt die Website einer Marke erreichen.
Für Marketer*innen bedeutet dieser Wandel vor allem eines: Wenn Ihre Daten nicht überall dort zu finden sind, wo Kund*innen suchen, kann Ihre Marke genauso gut unsichtbar sein. Google spielt immer noch eine große Rolle, ist aber nicht mehr der einzige Akteur auf dem Markt. KI-Plattformen ziehen Daten aus einer viel breiteren Palette von Quellen, wie Brancheneinträgen auf Google und Longtail-Websites, Kundenbewertungen und unstrukturierten Inhalten auf Drittanbieter-Websites.
Um in dieser neuen Ära erfolgreich zu sein, muss Ihre Marke überall sichtbar sein. Das beginnt damit, dass Sie Ihre Angebote KI-fähig machen und sicherstellen, dass Ihre Daten vollständig, korrekt und einheitlich sind. Und das funktioniert so: