Platform

Entdecken Sie die digitale Präsenz-Plattform von Yext

Listings

Der beste Weg, um online genau dort gefunden zu werden, wo es zählt.

Search

Eine leistungsstarke Suchmaschine auf Ihrer Website, um Mehrwert zu liefern.

Content

Zentrale Wissensdatenbank für die wichtigsten Informationen zu Ihrem Unternehmen.

Reviews

Überwachen, verwalten und verbessern Sie Ihre Online-Reputation zentral und strukturiert.

Social

Stärken Sie die Social-Media-Präsenz Ihrer Marke über eine Vielzahl von Drittanbieter-Websites.

Analytics

Leistungsstarke Analytik, um die Absicht hinter jeder Frage zu erkennen und die Rentabilität zu steigern.

Pages

Individualisierbare Webseiten, die für SEO und Conversion optimiert sind.

Chat

Entwickeln Sie ein genaues und natürlichsprachliches Chat-Erlebnis.

Publishers

Erkunden Sie das Publisher-Netzwerk

Google Business Profile

Gestalten Sie Ihren ersten Eindruck mit dem Google Unternehmensprofil.

Apple

Standortdaten mit Apple Business Connect verwalten.

Facebook

Kontrollieren Sie die Fakten über Ihre Marke auf Facebook.

Bing

Fügen Sie Ihr Unternehmen zu Bing hinzu.

Tripadvisor

Verbinden Sie sich mit neuen Gästen und Entwickeln Sie Ihre Geschäfte auf Tripadvisor.

Opentable

Halten Sie Informationen über Ihre Marke und Ihr Menü aktuell.

WEBINAR

Yext Insights: Local SEO

BLOG POST

Woher erhalten Google Gemini, ChatGPT und andere KI-Modelle lokale Geschäftsinformationen?

Marketing

Standort-Listings

Website-Suche

Reputationsmanagement

ALLE ANSEHEN

Support

Help Site Search

Case Form Deflection

Agent Desktop Search

SEO for Help Center

ALLE ANSEHEN

Commerce

E-Commerce-Suche

Landingpages

Guided-Buying-Flow

Verkaufsstellen

ALLE ANSEHEN

Nutzung am Arbeitsplatz

BRANCHEN

Finanzdienstleistungen und Versicherungen

Lebensmittelbranche

ALLE ANSEHEN

Kundenberichte

ALLE ANSEHEN

BLOG POST

Wie sehr vertrauen Ihre Kund*innen wirklich den Antworten der KI?

Blog

Bleiben Sie mit Einblicken und Kommentaren von Branchenexperten auf dem Laufenden.

Veröffentlichungen

Lesen Sie unsere neuesten E-Books, Berichte und Whitepaper.

Events

Entdecken Sie bevorstehende und On-Demand-Events.

Hitchhikers

Entdecken Sie unsere Self-Service-Schulungsplattform und Benutzer-Community.

Kundenberichte

Erfahren Sie, wie unsere Kunden Yext nutzen.

Support

Erhalten Sie Support und finden Sie Antworten auf Ihre Produktfragen.

EBOOK

So vereinfachen Sie Ihren Martech-Stack

BLOG POST

8 Strategien für generative SEO für eine gute Einstufung bei der KI-Suche

Dokumentation

Dies ist Ihr zentraler Anlaufpunkt für Anleitungen für den Einstieg, Produktreferenzen und API-Dokumente.

Beginnen Sie mit dem Entwickeln

Mit einem Playground-Konto können Sie 90 Tage lang mit Yext experimentieren.

Versionshinweise Juni 2025

Mission

Warum sollten Sie sich für Yext entscheiden?

Presse

Neues und Erwähnenswertes.

Investoren

Die neuesten Finanzinformationen.

Karriere

Der nächste große Schritt in Ihrer Karriere.

Partners

Finden oder werden Sie ein Yext Partner.

BLOG POST

Yexts Grundsätze für ethisches KI-Design

Sehen Sie, wie Yext das Sucherlebnis überall dort verändern kann, wo Menschen Fragen über Sie stellen.
Loslegen
EinloggenKontakt
EnglishDeutschFrançais日本語Italiano
EinloggenKontakt
EnglishDeutschFrançais日本語Italiano
Loslegen
  • Home
  • Blog
  • Wie man lokale Einträge für die KI-Suche optimiert

Brancheneinblicke

5 Min.

Wie man lokale Einträge für die KI-Suche optimiert

Trent Ruffolo headshot

Trent Ruffolo

Jan. 22, 2025

5 Min.

Die Suche ist nicht mehr das, was sie einmal war – und sie verändert sich schnell.

Kund*innen verlassen sich immer noch auf Google, aber sie beginnen ihre Suche nicht dort. KI-gestützte Plattformen (wie Googles eigene AI Overviews (AIO), ChatGPT und sogar TikTok, YouTube und Siri) definieren die Regeln der Customer Discovery neu:

  • 8 % der US-Amerikaner*innen verwenden ChatGPT bereits als ihre Suchmaschine.

  • 51 % der Generation Z bevorzugt TikTok gegenüber Google für die Suche.

  • 53 % der Kund*innen beginnen ihre Suche erst gar nicht auf Suchmaschinen.

Kund*innen nutzen Suchmaschinen, Social-Media-Plattformen und KI-gestützte Tools in einem fließenden Prozess, um das zu finden, was sie benötigen, oft bevor sie überhaupt die Website einer Marke erreichen.

Für Marketer*innen bedeutet dieser Wandel vor allem eines: Wenn Ihre Daten nicht überall dort zu finden sind, wo Kund*innen suchen, kann Ihre Marke genauso gut unsichtbar sein. Google spielt immer noch eine große Rolle, ist aber nicht mehr der einzige Akteur auf dem Markt. KI-Plattformen ziehen Daten aus einer viel breiteren Palette von Quellen, wie Brancheneinträgen auf Google und Longtail-Websites, Kundenbewertungen und unstrukturierten Inhalten auf Drittanbieter-Websites.

Um in dieser neuen Ära erfolgreich zu sein, muss Ihre Marke überall sichtbar sein. Das beginnt damit, dass Sie Ihre Angebote KI-fähig machen und sicherstellen, dass Ihre Daten vollständig, korrekt und einheitlich sind. Und das funktioniert so:

1. Machen Sie Ihre Daten in Ihrem Google-Unternehmensprofil (GBP) und auf Ihrer Website KI-fähig

Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite, indem Sie sicherstellen, dass die wichtigsten Kontaktpunkte (Ihre Website und die „Big Four“-Publisher) für das Zeitalter der KI-Suche optimiert sind.

  • Stellen Sie sicher, dass jedes Feld Ihres Google-Unternehmensprofils vollständig ausgefüllt ist, einschließlich der korrekten Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Website-URL, Geschäftskategorien und Dienstleistungen.

  • Verwenden Sie hochwertige Fotos und Videos für optisch ansprechendere Inhalte und um die Interaktionen zu erhöhen. Visuelle Elemente erregen nicht nur die Aufmerksamkeit der Kund*innen, sondern signalisieren den KI-Plattformen auch Aktualität.

  • Verwenden Sie dialogorientierte FAQs. Verfassen Sie FAQs in derselben natürlichen Sprache, die Ihre Kundschaft verwendet. Dadurch wird es für die KI einfacher, Ihre Inhalte zu erkennen und anzuzeigen.

  • Implementieren Sie auf Ihrer Website Schema-Markup (strukturierte Daten) für Veranstaltungen, Produkte, Bewertungen und Standortdaten, um Ihre Inhalte maschinenlesbar zu machen.

  • Führen Sie einen Website-Crawl durch, um defekte Links, veraltete Inhalte oder doppelte Metadaten zu identifizieren und zu korrigieren.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten einheitlich sind und aktualisieren Sie sie häufig. Dies signalisiert der KI, dass Ihre Marke erwähnenswert und vertrauenswürdig ist.

  • Verwalten Sie Ihre Daten proaktiv, damit Suchmaschinen wie Google und KI-Plattformen erkennen können, dass Ihnen Qualität, Relevanz und die Bereitstellung von Mehrwert für Kund*innen wichtig sind.

  • Optimieren Sie alle Ihre digitalen Kontaktpunkte (traditionelle Suchmaschinen, lokale Seiten, Einträge, Bewertungen aus erster Hand und auf Drittanbieter-Websites, soziale Medien usw.), da KI jeden dieser überprüft.

Profi-Tipp: Zentralisieren Sie die Daten Ihrer Marke in einem Knowledge Graph. Er dient als zentrale zuverlässige Informationsquelle und erleichtert die Verwaltung von Einträgen auf Plattformen wie Google, Yelp sowie Bing und hält KI-gesteuerte Plattformen wie ChatGPT synchronisiert.

2. Halten Sie Ihre Daten auf jeder Plattform aktuell und einheitlich

KI-Modelle verlassen sich nicht auf eine einzige Quelle wie Google. Sie überprüfen die Informationen Ihrer Marke auf verschiedenen Plattformen, um die Genauigkeit zu verifizieren. Wenn sie Diskrepanzen feststellen (z. B. eine Abweichung in Ihren Öffnungszeiten oder Ihrer Telefonnummer), ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie in den Ergebnissen angezeigt werden. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie überall und vor allem einheitlich sichtbar bleiben:

  • Verwenden Sie Tools zur Verwaltung von Einträgen, um Aktualisierungen plattformübergreifend zu automatisieren, wenn sich Unternehmensinformationen ändern.

  • Überprüfen und korrigieren Sie regelmäßig die NAT-Informationen (Name, Adresse, Telefonnummer) in allen Verzeichnissen, um die Einheitlichkeit zu wahren.

  • Aktualisieren Sie saisonale Angebote oder vorübergehende Änderungen (z. B. Öffnungszeiten an Feiertagen, Sonderaktionen) zeitnah. KI-gestützte Plattformen priorisieren aktuelle Inhalte, wobei „kürzlich aktualisierte“ Einträge als glaubwürdiger angesehen werden.

  • Richten Sie Erinnerungen ein, um Daten vierteljährlich auf Ungenauigkeiten oder veraltete Informationen zu überprüfen.

Profi-Tipp: Verwenden Sie die Google Search Console, um potenzielle Fehler oder Diskrepanzen zu identifizieren, die sich auf die Indexierung Ihrer Website auswirken.

3. Verwalten Sie Ihre Daten proaktiv hinsichtlich Qualität, Relevanz und Kundennutzen

Ihre Datenstrategie endet nicht mit dem Google-Unternehmensprofil und Verzeichniseinträgen – sie bildet die Grundlage für Ihre Auffindbarkeit. KI-Modelle schätzen vertrauenswürdige Daten und belohnen Marken, die beständig genaue, relevante und kundenfreundliche Informationen bereitstellen. Aber Vertrauen wird nicht geschenkt, es muss verdient werden.

So behalten Sie die Kontrolle über die Daten Ihrer Marke:

  • Weisen Sie eine bestimmte verantwortliche Person (oder ein Team) zu, die alle Datenaktualisierungen überwacht und die Richtigkeit gewährleistet.

  • Überwachen Sie die Ergebnisse und Analysen für Ihr Google-Unternehmensprofil, um Trends im Nutzerverhalten zu erkennen. Nutzen Sie dies, um Ihre Einträge zu optimieren.

  • Investieren Sie in KI-gestützte Tools, um die Datenqualität zu analysieren und zu optimieren und Lücken in der Abdeckung zu identifizieren.

  • Arbeiten Sie mit den Teams zusammen, um eine Data-Governance-Richtlinie zu entwickeln, die Protokolle für die Aktualisierung und Überprüfung von Informationen enthält.

  • Führen Sie eine Wettbewerbsanalyse durch, um Datenmerkmale oder Attribute zu identifizieren, die Ihre Wettbewerber optimiert haben und die Ihnen möglicherweise fehlen.

Profi-Tipp: Genauigkeit bedeutet nicht nur Einheitlichkeit. Es geht um Glaubwürdigkeit. Mit einem Knowledge Graph können Sie sicherstellen, dass Ihre Informationen vollständig, strukturiert und auf allen Plattformen, die von KI-Modellen überprüft werden, einheitlich sind.

4. Optimieren Sie jeden digitalen Kontaktpunkt, denn die KI achtet auf alle

Noch einmal: Bei der KI-Suche werden dialogorientierte Antworten generiert, die Daten aus verschiedenen Quellen miteinander vergleichen und bestätigen. Vor diesem Hintergrund sollten Sie keine einzige Datenquelle vernachlässigen, denn das könnte Sie teuer zu stehen kommen.

  • Beanspruchen, verifizieren und aktualisieren Sie Ihre Präsenz in allen wichtigen Verzeichnissen (z. B. Yelp, Bing Places, Facebook) und Nischenplattformen, die für Ihre Branche relevant sind.

  • Überwachen und reagieren Sie aktiv auf Bewertung aus erster Hand (Google, Facebook) und Drittanbietern (Yelp, Trustpilot). Bewertungen tragen dazu bei, wie KI Ihre Marke versteht: die Beantwortung von Bewertungen zeigt der KI, dass Ihre Marke engagiert und aktiv ist.

  • Pflegen Sie aktive, ansprechende Profile in den sozialen Medien und optimieren Sie die Biografien und angehefteten Beiträge mit suchmaschinenfreundlichen Details. Social-Media-Plattformen werden zu wichtigen Suchmaschinen und dies hilft Kund*innen, Sie schneller zu finden.

  • Verwenden Sie UTM-Parameter in allen Links, um den Traffic und den ROI von Einträgen und Profilen zu messen.

  • Optimieren Sie das Erlebnis Ihrer mobilen Website (z. B. schnelle Ladezeiten, einfache Navigation), um sicherzustellen, dass die KI Sie nicht aufgrund einer schlechten Benutzererfahrung herabstuft.

Warten Sie nicht damit, Ihre Einträge KI-fähig zu machen

Die Suche hat sich weiterentwickelt. Kund*innen beginnen ihre Suche an mehr Orten als je zuvor: von ChatGPT über TikTok bis hin zu Googles AIO.

Während sie zwischen den Plattformen wechseln, verifizieren KI-Modelle die Daten Ihrer Marke bei jedem Schritt. Wenn Ihre Einträge nicht optimiert sind, riskieren Sie, in entscheidenden Momenten der Entdeckung unsichtbar zu sein.

Wenn Ihre Daten nicht aktuell sind, könnte die KI Ihnen möglicherweise nicht vertrauen. Sie werden Chancen verpassen, bei denen KI (und Ihre Kundschaft) sucht, wenn Sie Google weiterhin als einzige Datenquelle betrachten.

Sind Sie bereit, mit der Optimierung der Daten in Ihren lokalen Einträgen loszulegen? Sehen Sie sich unseren Leitfaden an.

Share this Article

loading icon
View Content Library
Nutzen Sie Ihre digitale Präsenz als Alleinstellungsmerkmal

Nutzen Sie Ihre digitale Präsenz als Alleinstellungsmerkmal

Demo anfragen

Über Yext

Mission

Karriere

Presse

Investoren

Bürostandorte

Plattform

Listings

Search

Content

Reviews

Social

Analytics

Pages

Chat

Lösungen

Marketing

Support

Commerce

Nutzung am Arbeitsplatz

Branchen

Finanzdienstleistungen

Gesundheitswesen

Lebensmittelbranche

Ressourcen

Blog

Veröffentlichungen

Kundenberichte

Events

Trust-Center

Support

Hilfe-Center

Schulungen

Leitfäden

Dokumentation

EnglishDeutschFrançais日本語Italiano
  • Yext Datenschutzerklärung & Cookie-Richtlinie
  • Impressum
image/svg+xml