Da immer mehr Kund*innen auf KI-Plattformen suchen, müssen Marken ihre Strategien anpassen, damit sie sichtbar werden. Schließlich funktionieren KI-gesteuerte Suchanbieter (wie Gemini, ChatGPT, Meta AI und andere KI-Modelle) nicht wie die alten Bots von Google. Mit KI entfällt das Crawlen von Websites und die Suche nach Schlüsselwörtern auf indizierten Seiten.
Vielmehr greift die KI-Suche auf eine Vielzahl von Quellen zurück und liefert schnelle, fundierte und dialogorientierte Antworten auf Fragen und Kund*innen vertrauen dem, was die KI-Suche als Ergebnis liefert.
Da das „traditionelle“ Suchvolumen abnimmt und die KI-Suche sich beschleunigt, müssen Marken ihre lokalen SEO- und Content-Strategien neu konzipieren, um sie mit einer KI-freundlichen Datenstrategie in Einklang zu bringen. Das ist entscheidend, um sichtbar zu bleiben und Kund*innen über KI-Plattformen zu erreichen.