Was ist Search as a Service und warum sollten Sie das nutzen?

Sie haben sicher schon von Search as a Service gehört. Doch was genau steckt dahinter? Yext beleuchtet genauer, worum es geht und wie Sie davon profitieren können.

By Lauryn Chamberlain

Juli 21, 2021

6 min

Ganz egal, welche Art von Online-Geschäft Sie betreiben – Sie sind sicher immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Ihre Datenbank zugunsten erfolgreicher Kundeninteraktionen zu optimieren.

Vom Marketing über intelligente Werbung bis hin zu Kundenrezensionen und Meta-Tags zur Erhöhung des Rankings Ihrer Seite in den Suchergebnissen großer Suchmaschinen wie Google und Bing gibt es eine Menge Möglichkeiten, die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu steigern.

Besonders eine Möglichkeit wurde jahrelang übersehen, die bei internen Suchplattformen in letzter Zeit jedoch an Bedeutung zugenommen hat.

Lassen Sie uns ansehen, was Search as a Service ist und wie sie Ihrem Unternehmen helfen kann.

Was ist Search as a Service?

Search as a Service ist schlichtweg eine Art Unternehmen, das Website-Suchdienste anbietet, welche dabei helfen, den Aufbau und die Nutzerfreundlichkeit des Online-Auftritts eines Unternehmens mit Hilfe von leistungsstarken APIs und eines Software as a Service-Modells zu optimieren.

Software as a Service, kurz SaaS, ist ein Geschäftskonzept, mit dem Services auf Abonnementbasis angeboten werden. Da sie sich in der Regel in einer Cloud befinden oder von einem SaaS-Unternehmen gehostet werden, können Unternehmen ihre Internetdienste nutzen, um vorhandene Tools zu optimieren, ohne sich um einzelne Faktoren sorgen zu müssen.

Der Vorteil des SaaS-Modells besteht darin, dass sich Unternehmen, welche die Dienste in Anspruch nehmen, nicht um das Hosting oder die Wartung der Tools kümmern müssen, da all dies in die Verantwortung des SaaS-Unternehmens fällt.

Da das SaaS-Unternehmen für die Wartung zuständig ist, muss das abonnierende Unternehmen keine Experten oder Techniker einstellen, die sich regelmäßig um die Tools kümmern, oder für den Fall, dass das Unternehmen das Tool erweitern oder anpassen muss.

Search as a Service-Anbieter wie Yext können Unternehmen dank dieses Geschäftsmodells kostengünstig und bequem nützliche Ressourcen und Dienstleistungen bereitstellen.

Wie funktioniert Search as a Service?

Das Search as a Service-Konzept funktioniert ähnlich wie das Software as a Service-Geschäftsmodell.

Das Search as a Service-Unternehmen bietet anderen Unternehmen seine Dienste über einen nutzungsabhängigen Vertrag an. Es handelt sich somit um eine Art monatliches Abonnement, bei dem Sie nur so viel bezahlen, wie Sie nutzen.

Nachdem eine Vereinbarung getroffen und ein Vertrag zwischen den Unternehmen abgeschlossen wurde, stellt der Search as a Service-Anbieter eine API (Application Programming Interface) zur Verfügung, in die das Kundenunternehmen alle relevanten Inhalte hochlädt.

Dazu zählt alles auf ihrer Webseite, also alle Meta-Tags und Contentinformationen. Sprich alles, worauf die Benutzer zugreifen können.

Die Daten werden dann vom Dienstleister geordnet und in einem Suchindex zusammengeführt. Dabei werden Markierungen erstellt, die sodann von der internen Suchmaschine verwendet werden, um die Suchanfragen der Benutzer mit entsprechenden Inhalten zu verknüpfen.

Wie genau das Serviceunternehmen das eigene Suchindexsystem entwickelt, bleibt ihm überlassen.

Bei Yext denken wir fortwährend über die Zukunft der Suche und darüber nach, wie wir die Suchanfragen Ihrer Kunden optimieren können.

Anstatt das veraltete Stichwortsuchsystem zu verwenden, bei welchem im Grunde nur Wörter verwendet werden, um bestimmte Suchbegriffe aus der Benutzerabfrage mit Inhalten auf Ihrer Seite zu verknüpfen, hat Yext ein System entwickelt, durch das mit Hilfe von Yext Answers komplexe Fragen und Suchkriterien erkannt werden.

Was sind die Vorteile?

Ein internes Suchfeld auf Ihrer Website bringt Ihrem Unternehmen und der Benutzererfahrung enorme Vorteile. Die Inanspruchnahme eines Search as a Service-Anbieters steigern diese Vorteile sogar noch.

Search as a Service – Wartung

Entschließt sich ein Kundenunternehmen dazu, mit einem Suche-als-Service-Unternehmen wie Yext zu arbeiten, zahlt es nicht nur für ein einmaliges Upgrade seiner Datenquellen oder seiner Webservices.

Yext hostet sämtliche Suchmaschinenprotokolle und kümmert sich somit um die gesamte Wartung und Instandhaltung, die erforderlich sind, um die interne Suchmaschine stets in einem optimalen Zustand zu halten.

Dies nimmt dem Kundenunternehmen eine Menge Arbeit ab und lässt ihm viel Raum, um sich auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses mit den Daten zu konzentrieren, welche die interne Suchleiste liefert. Darauf soll aber an späteren Stellen noch einmal genauer eingegangen werden.

Da sich ein Search as a Service-Anbieter in erster Linie auf die Suchdienstleistung konzentriert, verfügt er über hochwertige Tools und Expertenwissen in diesem Bereich. Anstatt also eine Person für den Betrieb und Ausbau Ihres Sucherlebnisses einzustellen, können Sie auf ein ganzes Expertenteam an Ihrer Seite zählen.

Sie müssen keine wertvolle Zeit damit zubringen, Systemfehler zu beheben oder neueste Funktionen zu implementieren. Überlassen Sie das alles Yext, damit Sie sich auf alles andere konzentrieren können.

Unterstützung bei Expansion

Search as a Service-Modelle können sämtliche Wachstumsanforderungen, denen Ihr Unternehmen schnell nachkommen muss, bewältigen. Anstatt sich also Gedanken über Einschränkungen zu machen, die für gewöhnlich mit einem Wachstum einhergehen, kann sich unser Team aus hochqualifizierten Entwicklern um Ihre Expansion kümmern, damit Sie gewiss sein können, dass Ihre interne Suchfunktion mit Ihrem Wachstum Schritt halten wird.

Angesichts höhere Konversionsraten von bis zu 43 %, die optimierte Website-Suchfunktionen bieten, müssen Ihr Team und Ihr Anbieter auf die Expansion gewappnet sein.

Analysen und Einblicke

Ein internes Suchsystem, insbesondere ein hoch optimiertes, das von einem Search as a Service-Anbieter bereitgestellt ist, hat den großen Wettbewerbsvorteil, dass es verfügbare Kundendaten ergänzt.

Interne Suchen bietet Einblicke über die Leistung und Beliebtheit von Seiten und spezifischen Produkten Ihrer Website und informieren Sie sogar darüber, wann und von wo Ihre Kunden suchen.

Yext führt all diese Informationen für Ihr Unternehmen in einer sehr einfach zugänglichen Benutzeroberfläche zusammen, wodurch Ihre Marketing- und Entwicklungsteams neuen Zugang auf Daten über Ihre Kunden und Ihre Produkte erhalten.

Diese Daten zeigen Ihnen,welche Gelegenheiten Sie ergreifen können und was Benutzer wirklich von Ihrem Unternehmen erwarten. Somit können Sie das hervorheben, was Ihnen am wichtigsten erscheint, und damit Ihre Erfolgsquoten steigern.

Welche Geschäftsmodelle können von Search as a Service profitieren?

Jedes Unternehmen, das eine Online-Präsenz hat und dort Zugang zu Inhalten und Produkten bietet, würde von einem Search as a Service-Anbieter einen Nutzen ziehen.

Verbesserte Kundenerfahrungen und Einblicke in Verbraucherdaten, von denen Ihr Unternehmen durch eine hochwertige interne Suchleiste profitieren würde, sind nur einige der möglichen Vorteile von Search as a Service.

Enthält Ihre Website Inhalte, auf die Benutzer zugreifen, wird die Konversionsrate sowie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde zu Ihrer Website zurückkehrt, durch die Schaffung einer strukturierten Art und Weise, zu dieser zu gelangen, erheblich erhöht.

60 % aller Nutzer berichten, dass sie das, wonach sie suchen, viel lieber online finden, als sich an einen Kundenservice zu wenden oder durch Menüregister zu navigieren.

Zusammenfassung

Eine optimierte interne Suchoption für Ihre Kunden wirkt sich überaus positiv auf deren Erfahrung, Ihre Produktverfügbarkeit und Einblicke über Ihre Benutzer aus.

Durch die Inanspruchnahme eines Search as a Service-Anbieters kann Ihr Unternehmen die interne Suchleiste einfach und bequem nutzen. Zudem profitieren Ihre Website-Besucher von einer besseren Leistung.

Sie wiederum erhalten eine Fülle an Nutzerinformationen, die wir Ihnen über unsere benutzerfreundliche Oberfläche zur Verfügung stellen können, damit Sie wissen, wonach Ihre Zielgruppe sucht, und Sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln können.

Zum weiterführenden Lesen:

  1. Beginner's Guide to Meta Tags for SEO | SEMRush

  2. Internal Site Search Optimization: Best Practices for Your Site | CXL.com

  3. The Ways And Means Of B2B Buyer Journey Maps: We're Going Deep at Forrester's B2B Forum | Forrester.com

Share this Article