Deshalb benötigt Ihr DXP ein leistungsstarkes Analytics-Tool

Eine Schlüsselfunktion einer DXP ist die Optimierung von digitalen Journeys. Aber wie können Marken sinnvolle Verbesserungen erzielen, wenn sie keine datengestützten Entscheidungen treffen können?

By -

Mai 30, 2023

6 min

Über viele Jahre hinweg war die digitale Landschaft recht überschaubar: eine Website war die einzige Möglichkeit zur digitalen Interaktion mit einer Marke. Dann wuchs diese Landschaft und umfasste E-Mail- und SMS-Kommunikation, verschiedene Social-Media-Plattformen und -Konten, mobile Apps für iOS und Android, Angebote von Drittanbietern und sogar Bewertungen. Und auch die Art und Weise, wie Verbraucher Ihre digitalen Erlebnisse finden, entwickelt sich parallel zu Suchmaschinen-Updates und dem Aufkommen von chatbasierten Erlebnissen weiter.

Die Komplexität der digitalen Journey der Benutzer hat die Notwendigkeit für Unternehmen geschaffen, ihre eigene maßgeschneiderte digitale Erlebnisplattform bzw. DXP aufzubauen.

Was ist eine DXP?

Im Bericht Digital Experiences Platforms Landscape Q2 2023 von Forrester wird eine digitale Erlebnisplattform (DXP) wie folgt definiert „Das Portfolio von Kernkomponenten einer Plattform, welche die architektonische Grundlage und modulare Dienste für Entwickler und Anwender bereitstellt, um digitale Erlebnisse in großem Umfang zu erstellen, zu orchestrieren und zu optimieren – und damit die Kundenbindung und neue Handelserfolge über eigene und externe Kanäle zu fördern“.

Eine Schlüsselfunktion einer DXP ist die Optimierung von digitalen Journeys. Aber wie können Marken sinnvolle Verbesserungen erzielen, wenn sie keine datengestützten Entscheidungen treffen können?

Sie benötigen eine ganzheitliche Sicht auf die digitalen Journeys Ihrer Benutzer

Eine umfassende, ganzheitliche Sicht auf Ihre Daten und Analysen, und zwar über alle digitalen Berührungspunkte hinweg, bietet einen echten Einblick in die Leistung Ihrer Marke.

Denken Sie zum Beispiel daran, wie viele Analysetools und Reporting-Softwarelösungen Ihr Team heute verwendet:

  • Suchleistung: Wahrscheinlich überwachen Sie die organische Suchleistung Ihrer Website mit Analysesoftware wie Google Analytics, Google Looker Studio oder Tableau.

  • Listings-Performance: Kunden finden Ihr Google Business Profile oder Apple Business Connect profile auf der Ergebnisseite ihrer Suchmaschine. Ihre Einträge auf Yelp oder in branchenspezifischen Apps wie Vitals und OpenTable werden dagegen in den websitespezifischen Berichten und Dashboards überwacht.

  • Bewertungs-Performance: Bewertungen sind eine essenzielle Feedbackquelle für Ihre Marke, ein Ort zur Interaktion mit Ihren Benutzern und ein Bereich mit großen Auswirkungen auf die Suchergebnisse. Bewertungen sind auf Websites wie Yelp und Trustpilot sowie auf Social-Media-Plattformen und in Suchmaschineneinträgen zu finden.

  • Social-Media-Performance: Vielleicht verwenden Sie eine Plattform für das Social-Media-Management wie Hootsuite, um Beiträge zu planen und Ihre Leistung in den sozialen Medien zu überwachen. Vielleicht arbeiten Sie aber auch mit einzelnen Social-Media-Plattformen. Möglicherweise setzt Ihr Unternehmen auch Videos in seiner Marketingstrategie ein. Das wiederum bedeutet, dass Sie Leistungsanalysen von Websites wie YouTube und Vimeo heranziehen werden.

  • Marketing-Performance: Die Tools Ihres Marketing-Teams, so zum Beispiel ein CRM wie Salesforce oder eine Marketing-Automatisierungsplattform wie Hubspot, müssen ebenfalls mit diesen Daten integriert werden, um die Qualität der Leads und die Effektivität Ihrer Strategie zur Kontaktpflege zu messen.

  • Website-Performance: Wenn ein Kunde schließlich auf Ihrer Website landet, möchten Sie Marketing-Analysen wie Conversions, Interaktionen auf Ihrer Website und sogar häufige Fragen und Problembereiche einsehen, die in Ihrem eigenen Sucherlebnis aufgekommen sind.

Das sind eine Menge Daten – und alle befinden sich in verschiedenen Plattformen und Anwendungen.

Ohne einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Leistung in diesen Kanälen kann selbst ein kleiner Bruch in der Customer Journey (z. B. ein defekter Link zu Ihrer Website in Ihrem Yelp-Profil) übersehen und vergessen werden. Während ein defekter Link in der Regel ein kleines und leicht zu behebendes Problem darstellt, ist jeder einzelne Kunde auf dieser speziellen digitalen Journey betroffen, bis das Problem behoben ist.

Wenn Sie eine zusammensetzbare DXP aufbauen, haben Sie sich bereits dem Ziel der bestmöglichen digitalen Erfahrung für Ihre Kunden verschrieben. Um die digitale Journey Ihrer Benutzer (und Ihre Rolle darin) besser nachvollziehen zu können, müssen Sie ein Datenanalysetool mit einer zentralisierten Darstellung Ihrer Daten wählen. So können Sie und Ihr Team die heutige digitale Reise besser verstehen und planen, wie sie sich in Zukunft entwickeln kann.

Setzen Sie Reporting Tools für strategische Geschäftsentscheidungen ein

Ein ganzheitlicher Überblick über Ihre Analysedaten ist nicht der einzige Vorteil eines auf Berichten basierenden Analysetools. Denken Sie daran: eine zentrale Komponente Ihres DXP ist die Optimierung der Kundenerfahrungen. Aber wenn Sie nicht einmal sehen können, wie die Benutzer mit Ihrer Website interagieren, wie können Sie dann eine Optimierung der gesamten digitalen Journey erwarten?

Der genaueste Blick auf Ihr ganzheitliches digitales Erlebnis ist wohl oder übel derjenige in Ihrem zentralen Analyse-Dashboard. Hier können Sie herausfinden, ob Ihre Kunden auf ihrer digitalen Journey Erfolg oder Schwierigkeiten haben.

Die Marketing-Analysen aus Ihren Sucherfahrungen verraten Ihnen zum Beispiel viel darüber, wie Kunden mit Ihrer Marke interagieren und mit ihr interagieren wollen. Auf diese Weise erhalten Sie ein besseres Verständnis Ihrer Nutzer (z. B. woher sie kommen, wo sie landen und was sie von dort aus tun).

Und die Einblicke enden nicht mit den Berichten von Drittanbietern. Ihre eigene Sucherfahrung ist eine wahre Fundgrube an Informationen. Von den Suchanfragen einzelner Nutzer bis hin zu Trends bei Kundenanfragen – Ihre Kunden sagen Ihnen genau, wonach sie suchen und damit auch, wo Sie Ihr digitales Angebot optimieren können.

So finden Sie das richtige Analysetool für Ihre DXP

DXPs werden gebaut, nicht gekauft. Das gilt aber nicht für Ihre Analyseplattform. Eigene und externe Sucherfahrungen, Analysen Ihrer Einträge, Daten aus Ihren Bewertungen auf Websites von Drittanbietern und in mobilen Apps, und sogar Social-Media-Analysen sind Funktionen, die in die Analysen Ihrer DXP integriert werden müssen.

Wenn Ihre Analyseplattform diese Interaktionen nicht erfassen kann, wird sie nicht die erforderliche ganzheitliche Sicht auf die Customer Journey liefern.

Bei der Suche nach einer Analyselösung, die Ihre DXP unterstützt, sollten Sie eine Lösung finden, die Daten aus verschiedenen digitalen Erfahrungen erfasst und zusammenführt.

Dadurch erhält Ihr Team einen ganzheitlichen Überblick über die Erfahrungen Ihrer Kunden während ihrer gesamten digitalen Journey. So können Sie Rückschlüsse ziehen, Erkenntnisse gewinnen und strategische, datengestützte Entscheidungen treffen.

Für Unternehmen, die ihre Analysen lieber innerhalb ihrer eigenen oder bevorzugten Technologie verwalten, ist eine automatische Datenübermittlung an ein anderes System erforderlich, um die Standards einer DXP zu erfüllen. Der Schlüssel hierzu ist eine Plattform, die über eine zugängliche und zuverlässige API verfügt, mit der Sie problemlos Daten extrahieren und in Ihre eigenen Business-Intelligence-Systeme oder -Software eingeben können. Auf diese Weise können Sie Ihre Analysen zusammen mit dem Rest Ihrer Kennzahlen betrachten.

Und wie bei jeder anderen Lösung innerhalb Ihrer DXP sollten Sie nach einer Analyselösung Ausschau halten, die ergänzt eine zusammensetzbare Architektur. Ein wesentlicher Punkt, auf den Sie achten sollten, ist das Siegel der MACH Alliance. Dieses Siegel zeigt an, dass die von Ihnen in Betracht gezogene Lösung dem Standard für moderne Technologie entspricht. Nur so können Sie die zusammensetzbare und erstklassige DXP aufbauen, die Sie sich wünschen (und flexibel bleiben, wenn sich die Geschäfts- und Kundenanforderungen unweigerlich weiterentwickeln).

Wenn Wissen Macht ist, dann ist Ihre Analytik vielleicht Ihr mächtigstes Werkzeug. Wenn Sie in die beste Analyseplattform für Ihre DXP investieren, erhalten Sie die Informationen, die Sie zur Verbesserung und Optimierung der digitalen Erfahrungen Ihrer Nutzer benötigen.

Nun wissen Sie also, worauf Sie bei Ihrer zentralen Analyseplattform achten müssen, sodass Sie selbstbewusst mit dem Aufbau Ihrer umfassenden und erstklassigen DXP beginnen können. Laden Sie noch heute unser E-Book herunter, um mehr über die fünf Kernanforderungen an eine DXP zu erfahren (und darüber, wie Sie Ihre eigene aufbauen können).

Sicherstellen, dass Ihre digitale Erlebnisplattform flexibel und widerstandsfähig ist

Laden Sie unser Whitepaper herunter und erfahren Sie mehr über die 5 Kernanforderungen einer DXP und wie Sie Ihre eigene aufbauen können.

Share this Article