Kundenauthentifizierung
Kundenauthentifizierung
Selbst auf Plattformen, die vertrauliche Informationen enthalten, wird eine gute Suche erwartet. Bei nicht öffentlichen Suchen, wie z. B. auf Intranetseiten, Supportseiten oder in Wissensdatenbanken für Mitarbeiterinnen, wollen Benutzerinnen schnell und präzise Antworten finden. Yext kann anhand der Kundenauthentifizierung eine für diese Umgebungen erforderliche Sicherheitsebene bieten. Indem Sie jedes Sucherlebnis mit Search ausstatten, können Sie Ihre Inhalte leichter zugänglich machen und durch eindeutige Handlungsaufforderungen wirkungsvolle Benutzeraktionen anregen.

Personalisierte Suchergebnisse
Mithilfe der autorisierten Suche können bei Ihren Erlebnissen die Ergebnisse für einzelne angemeldete Benutzerinnen gefiltert werden. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie die Ergebnisse basierend auf der entsprechenden Rolle oder Zugriffsebene der Benutzerinnen filtern möchten. Ihr Intranet sollte dem Produktteam schließlich keine sensiblen HR-Dokumente anzeigen dürfen oder dafür sorgen, das Sucherlebnis Ihres Finanzteams aufgrund von umfangreichen technischen Unterlagen ins Stocken zu bringen. Die autorisierte Suche unterstützt Sie bei der Erschaffung von Erlebnissen, die den richtigen Benutzer*innen stets die richtigen Inhalte anzeigen – überall dort, wo sie gerade suchen.

Mehrere Autorisierungsmethoden
Die autorisierte Suche kann entweder durch Yext Auth oder eine externe Autorisierung ermöglicht werden. Yext Auth ist das interne Berechtigungssystem von Yext, das Benutzerrollen Zugriff auf bestimmte Entitäten in Search gewähren kann. Alternativ wird bei der externen Autorisierung die Identität der Benutzerinnen zur Abfragezeit an Search weitergeleitet. Auf diese Weise lässt sich feststellen, welche Entitäten gezeigt werden können. So wird bspw. die Autorisierung von Google Drive genutzt, um festzustellen, welche Benutzerinnen auf welche Google Docs zugreifen können.

Authentifizierung der Website
Des Weiteren haben Sie jetzt die Möglichkeit, eine private Website zu erstellen. Üblicherweise können alle Personen, die über die URL verfügen, auf eine bestimmte Seite zugreifen. Somit ist es einfach, mehr Informationen über Ihre Marke zu erhalten. In vielen Fällen ist es jedoch von Vorteil, einige wertvolle Informationen zu schützen und diese nur für eine ausgewählte Gruppe von Personen (z. B. das Intranet) sichtbar zu machen. Mit „Private Seiten“ können Sie entweder ein Passwort, OIDC (beispielsweise Okta) oder Yext Auth verwenden, um die Website zu schützen.

Sichere API-Aufrufe
Entwickler*innen können das API-Token verwenden, um unseren sicheren API-Token-Endpunkt aufzurufen, der ein JSON-Web-Token generiert, das als Autorisierung für andere Aufrufe der Live-API verwendet werden kann. Diese zeitlich begrenzten Token können Benutzerkontext enthalten, damit nur verifizierte Personen Zugriff auf Search-Ergebnisse haben. Klicken Sie hier, um mehr über unser sicheres API-Token zu erfahren.

Besucheranalysen
Wäre es nicht interessant, zu sehen, wie verschiedene Benutzerinnen mit Ihrem Sucherlebnis interagieren? Dank den Besucheranalysen können Sie Berichte erstellen und Daten zu Search-Aktivitäten wie Klicks sowie Suchen von einzelnen Benutzerinnen einsehen. Vielleicht stellen Sie auf diese Weise fest, dass viele Benutzerinnen aus der Personalabteilung mit Ihren FAQs interagieren oder dass Benutzerinnen aus dem Vertrieb nach Vertriebsmaterialien suchen. Besucheranalysen ermöglichen Ihnen, benutzerspezifische Trends zu identifizieren und auf diese zu reagieren.
